In diesem Artikel wird Cofina im Detail analysiert, ein relevantes Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit zahlreicher Menschen auf sich gezogen hat. In den nächsten Zeilen werden die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Cofina eingehend untersucht, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Seine Bedeutung, seine praktischen Anwendungen sowie die Implikationen, die es in verschiedenen Bereichen hat, werden untersucht. Durch einen multidisziplinären Ansatz möchten wir Licht auf Cofina werfen und eine umfassende und objektive Sicht auf dieses Thema von großem Interesse bieten.
Cofina, SGPS, S.A. | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | PTCFN0AE0003 |
Gründung | 1995 |
Sitz | Porto, ![]() |
Leitung | Paulo Jorge dos Santos Fernandes |
Umsatz | 114 Millionen Euro (2011) |
Branche | Medien |
Website | www.cofina.pt |
Cofina ist eine portugiesische Holdinggesellschaft im Bereich Medien. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Porto.
Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und ist seit 1998 an der portugiesischen Börse gelistet, der Bolsa de Valores. Ein ursprünglicher Schwerpunkt des Unternehmens lag in der Zellstoff- und Papierherstellung, neben Aktivitäten in anderen Bereichen, darunter Medien. Nach dem Zukauf verschiedener Printmedien-Titel, etwa 2001 die Tageszeitung Correio da Manhã und 2002 die Fernsehprogrammzeitschrift TV Guia, wurden 2005 alle Unternehmensbereiche abseits der Mediensparte ausgegliedert.[1] Cofina gilt als Marktführer im Bereich der Printmedien in Portugal, mit einer verkauften Jahres-Gesamtauflage aller Titel von 75 Millionen.[2] Im November 2023 wurde Cofina Media von der Investorengruppe Expressão Livre gekauft, die aktuelle und frühere Mitarbeiter des Unternehmens sowie andere Investoren, darunter Cristiano Ronaldo, zusammenbrachte. Der Kaufpreis betrug 56,8 Millionen Euro. Nach der Übernahme wurden der Name Cofina Media ersetzt durch Medialivre.
Cofine war ab dem 24. September 2012 Teil des portugiesischen Aktienindizes PSI 20.
Zur Cofina-Gruppe gehört auch die Cofihold, eine Beteiligungsgesellschaft, zu der auch Beteiligungen an Altri und anderen Industrie-, Infrastruktur- und anderen Unternehmen gehören.
Unterhalb der Holding Cofina, SGPS sind die verschiedenen Medien-Unternehmen der Gruppe angesiedelt, darunter ein 30-%-Anteil an Destak Brasil, dem brasilianischen Ableger der eigenen Gratiszeitung Destak, der inzwischen in den Städten São Paulo (200.000 Auflage), Rio de Janeiro (120.000 Auflage), Brasília und Campinas Ausgaben produziert.[1][3]
Cofina besitzt fünf Zeitungen in Portugal:
Dazu gibt Cofina verschiedene Zeitschriften heraus: