In der heutigen Welt ist Combine Painting ein Thema von großer Bedeutung, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen hat. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Globalisierung ist Combine Painting zu einem interessanten Anziehungspunkt für diejenigen geworden, die die Herausforderungen, vor denen die moderne Gesellschaft steht, verstehen und angehen möchten. Im Laufe der Geschichte war Combine Painting Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen, und seine Relevanz bleibt im aktuellen Kontext unbestreitbar. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Combine Painting untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren und mögliche Lösungen zur Bewältigung seiner Auswirkungen in Betracht ziehen.
Combine Painting bzw. Combinepainting oder auch Kombinierte Malerei ist die von Robert Rauschenberg in Anlehnung an den Dadaismus und Surrealismus entwickelte Technik, auf abstrakte Gemälde dreidimensionale Gebrauchsgegenstände oder Fotoreproduktionen zu montieren.[1] Hierbei wird die gestische Malerei des abstrakten Expressionismus mit Alltagszitaten des täglichen Lebens konfrontiert.[2] In diesem Zusammenhang wird auch Rauschenbergs maßgeblicher Anteil an der Entwicklung der Pop Art deutlich, die die Konsum- und Lebenswelt der Moderne zu ihrem bevorzugten Gegenstand machte. Eine spätere Technik Rauschenbergs ist die Abreibung von gedruckten Zeitschriftenbildern auf Leinwand, das Erstellen von dreidimensionalen Installationen und Objektkunst.