In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Communauté d’agglomération de la Presqu’île de Guérande Atlantique ein, erkunden ihre vielen Facetten und entdecken alles, was dieses Thema/diese Person/dieses Datum zu bieten hat. Von seinem Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir uns mit seiner Geschichte, seiner Relevanz und den verschiedenen Arten, wie es die Gesellschaft beeinflusst hat, befassen. Durch eine detaillierte Analyse erfahren wir, welche Bedeutung es in verschiedenen Kontexten hat und wie es die Welt um uns herum geprägt hat. Bereiten Sie sich auf eine Reise der Entdeckung und des Lernens über Communauté d’agglomération de la Presqu’île de Guérande Atlantique vor, die Ihnen zweifellos eine neue und bereichernde Perspektive bieten wird.
Communauté de communes de la Presqu’île de Guérande Atlantique | |
Region(en) | Bretagne Pays de la Loire |
Département(s) | Morbihan (3 Gemeinden) Loire-Atlantique (12 Gem.) |
Gründungsdatum | 30. Dezember 2002 |
Rechtsform | Communauté d’agglomération |
Verwaltungssitz | La Baule-Escoublac |
Gemeinden | 15 |
Präsident | Yves Metaireau |
SIREN-Nummer | 244 400 610 |
Fläche | 386,12 km² |
Einwohner | 77.687 (2022)[1] |
Bevölkerungsdichte | 201 Einw./km² |
Website | https://www.cap-atlantique.fr/ |
![]() Lage des Gemeindeverbandes in der Region Bretagne | |
![]() Lage des Gemeindeverbandes in der Region Pays de la Loire |
Die Communauté d’agglomération de la Presqu’île de Guérande Atlantique (Kurzform: Cap Atlantique) ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération in den Départements Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire und Morbihan in der Region Bretagne. Der Gemeindeverband wurde am 30. Dezember 2002 gegründet und besteht aus 15 Gemeinden, drei davon liegen im Département Morbihan. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort La Baule-Escoublac[2].