In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Communauté de communes Rhône Crussol auf die moderne Gesellschaft untersuchen und wie es unser Leben auf eine Weise geprägt hat, die wir uns vorher nicht hätten vorstellen können. Seit seiner Einführung war Communauté de communes Rhône Crussol Gegenstand von Debatten und Kontroversen und löste gleichermaßen Aufregung und Besorgnis aus. Im Laufe der Jahre hat sich Communauté de communes Rhône Crussol als eine mächtige Kraft erwiesen, die die Art und Weise verändert hat, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren, kommunizieren und in Beziehung stehen. Durch eine umfassende Analyse werden wir untersuchen, wie Communauté de communes Rhône Crussol verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens beeinflusst hat, von der Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren, bis hin zu der Art und Weise, wie wir mit anderen umgehen. Bereiten Sie sich auf eine faszinierende Reise vor, um die Auswirkungen von Communauté de communes Rhône Crussol zu entdecken und zu erfahren, wie es unsere Zukunft weiterhin prägen wird.
Communauté de communes Rhône Crussol | |
Region(en) | Auvergne-Rhône-Alpes |
Département(s) | Ardèche |
Gründungsdatum | 1. Januar 2014 |
Rechtsform | Communauté de communes |
Verwaltungssitz | Guilherand-Granges |
Gemeinden | 13 |
Präsident | Jacques Dubay |
SIREN-Nummer | 200 041 366 |
Fläche | 200,02 km² |
Einwohner | 34.874 (2022)[1] |
Bevölkerungsdichte | 174 Einw./km² |
Website | www.rhonecrussol.fr |
![]() Lage des Gemeindeverbandes in der Region Auvergne-Rhône-Alpes |
Die Communauté de communes Rhône Crussol (französisch) ist ein französischer Gemeindeverband mit Rechtsform einer Communauté de communes im Département Ardèche, dessen Verwaltungssitz sich in dem Ort Guilherand-Granges befindet. Er liegt am Ufer der Rhone genau gegenüber von Valence. Sein Name bezieht sich auf den mittelalterlichen Herrschaftssitz Crussol, zu dem die Ländereien der heutigen Mitgliedsgemeinden gehörten. Der Gemeindeverband besteht aus 13 Gemeinden und zählt 34.874 Einwohner (Stand 2022)[1] auf einer Fläche von 200,02 km². Präsident des Gemeindeverbandes ist Mathieu Darnaud.[2]
Der heutige Gemeindeverband entstand am 1. Januar 2014 aus dem schrittweisen Zusammenschluss mehrerer Vorgängerverbände. Dies waren
Zu den vorgeschriebenen Kompetenzen gehören die Entwicklung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten und des Tourismus sowie die Raumplanung auf Basis eines Schéma de Cohérence Territoriale. Der Gemeindeverband bestimmt die Wohnungsbaupolitik. In Umweltbelangen betreibt er die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung, die Müllabfuhr und -entsorgung und ist für den Immissionsschutz zuständig. Er betreibt außerdem die Straßenmeisterei und den Schulbusverkehr. Zusätzlich baut und unterhält der Verband Kultur- und Sporteinrichtungen und fördert Veranstaltungen in diesen Bereichen.[2]
Folgende 13 Gemeinden gehören der Communauté de communes Rhône Crussol an:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2022 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Alboussière | 1.026 | 18,39 | 56 | 07007 | 07440 |
Boffres | 618 | 30,10 | 21 | 07035 | 07440 |
Champis | 659 | 16,34 | 40 | 07052 | 07440 |
Charmes-sur-Rhône | 3.160 | 5,95 | 531 | 07055 | 07800 |
Châteaubourg | 232 | 4,27 | 54 | 07059 | 07130 |
Cornas | 2.397 | 8,33 | 288 | 07070 | 07130 |
Guilherand-Granges | 11.277 | 6,55 | 1.722 | 07102 | 07500 |
Saint-Georges-les-Bains | 2.415 | 14,11 | 171 | 07240 | 07800 |
Saint-Péray | 7.591 | 24,05 | 316 | 07281 | 07130 |
Saint-Romain-de-Lerps | 989 | 14,14 | 70 | 07293 | 07130 |
Saint-Sylvestre | 511 | 15,16 | 34 | 07297 | 07440 |
Soyons | 2.298 | 7,90 | 291 | 07316 | 07130 |
Toulaud | 1.701 | 34,73 | 49 | 07323 | 07130 |
Communauté de communes Rhône Crussol |
34.874 | 200,02 | 174 | – | – |