Comunità della Valle di Cembra

Heute werfen wir einen Blick auf Comunità della Valle di Cembra, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seiner Entstehung hat Comunità della Valle di Cembra erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft gehabt und Debatten, Kontroversen und bedeutende Veränderungen hervorgerufen. Im Laufe der Jahre hat sich Comunità della Valle di Cembra weiterentwickelt und an veränderte Umstände angepasst und behält seine Relevanz in verschiedenen Lebensbereichen bei. In diesem Artikel werden wir die Geschichte, Auswirkungen und Zukunft von Comunità della Valle di Cembra untersuchen und untersuchen, wie es die Welt, in der wir leben, geprägt hat und weiterhin prägen wird.

Lage der Comunità della Valle di Cembra in der Autonomen Provinz Trient

Die Comunità della Valle di Cembra (italienisch für Gemeinschaft Cembratal) ist eine Talgemeinschaft der Autonomen Provinz Trient. Der Gemeindeverband hat seinen Verwaltungssitz in der Gemeinde Cembra Lisignago in der Fraktion Cembra.

Lage

Die nordnordöstlich von Trient gelegene Talgemeinschaft Valle di Cembra umfasst die am Unterlauf des Avisio liegenden Gemeinden im mittleren und unteren Cembratal. Sie grenzt im Nordosten an die Talgemeinschaft des Fleimstals und im Südwesten bei Lavis nördlich des Avisio an die Piana Rotaliana sowie südlich an das Gemeindegebiet von Trient. Im Nordwesten grenzt sie entlang des Bergkamms Dossone di Cembra, der das Cembratal vom westlich gelegenen Etschtal trennt, an die Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland in der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol, während sie im Osten und Südosten an die Hochebene von Piné sowie an die westlichen Ausläufer der Lagorai-Kette grenzt. Die Talgemeinschaft hat eine Gesamtfläche von 135,34 km².[1]

Gemeinden der Comunità della Valle di Cembra

Zur Talgemeinschaft Cembratal gehören folgende sieben Gemeinden:

Wappen Gemeinde Bevölkerung Höhe Fläche Lage
Albiano 3.070 644 m 9,96
Altavalle 1.631 672 m 33,56
Cembra Lisignago 2.352 666 m 24,11
Giovo 2.512 496 m 20,81
Lona-Lases 865 639 m 11,37
Segonzano 1.356 660 m 20,71
Sover 782 831 m 14,82
Bevölkerung (Stand 31. Dezember 2023)
Fläche in km²

Schutzgebiete

Auf dem Gebiet der Talgemeinschaft Valle di Cembra befinden sich sieben Natura 2000 Schutzgebiete sowie 23 kommunale Biotope.[2][3]

Einzelnachweise

  1. Superficie territoriale e popolazione residente al 1.1.2017 per comunità di valle. In: statweb.provincia.tn.it. Istituto di statistica della provincia di Trento, archiviert vom Original am 17. Juni 2020; abgerufen am 22. Juni 2020 (italienisch).
  2. Comunità: Valle di Cembra. In: areeprotette.provincia.tn.it. Autonome Provinz Trient, abgerufen am 22. Juni 2020 (italienisch).
  3. Riserve locali. In: areeprotette.provincia.tn.it. Autonome Provinz Trient, abgerufen am 22. Juni 2020 (italienisch).