Corcoué-sur-Logne

Die Bedeutung von Corcoué-sur-Logne ist seit Jahren Gegenstand von Debatten und Überlegungen. Corcoué-sur-Logne hat erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft und des täglichen Lebens gehabt. Seit seiner Entstehung hat Corcoué-sur-Logne das Interesse und die Neugier von Experten in verschiedenen Bereichen sowie der allgemeinen Bevölkerung geweckt. In diesem Artikel werden wir den Hintergrund von Corcoué-sur-Logne, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutige Relevanz untersuchen. Ebenso werden wir die möglichen zukünftigen Auswirkungen von Corcoué-sur-Logne und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren.

Corcoué-sur-Logne
Kerc'haoueg
Corcoué-sur-Logne (Frankreich)
Corcoué-sur-Logne (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Loire-Atlantique (44)
Arrondissement Nantes
Kanton Saint-Philbert-de-Grand-Lieu
Gemeindeverband Sud Retz Atlantique
Koordinaten 46° 58′ N, 1° 35′ WKoordinaten: 46° 58′ N, 1° 35′ W
Höhe 10–69 m
Fläche 50,39 km²
Einwohner 3.209 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 64 Einw./km²
Postleitzahl 44650
INSEE-Code
Website http://www.corcoue-sur-logne.fr/

Mairie Corcoué-sur-Logne

Corcoué-sur-Logne (bretonisch: Kerc'haoueg, Gallo: Corcoaé) ist eine französische Gemeinde mit 3209 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Nantes und zum Kanton Saint-Philbert-de-Grand-Lieu. Die Einwohner werden Corcouéen(ne)s genannt.

Geografie

Die Gemeinde Corcoué-sur-Logne liegt etwa 28 Kilometer südlich von Nantes am Fluss Logne. Umgeben wird Corcoué-sur-Logne von den Nachbargemeinden La Limouzinière im Nordwesten und Norden, Saint-Colomban im Norden und Nordosten, Saint-Philbert-de-Bouaine im Nordosten und Osten, Rocheservière im Südosten, Legé im Süden, Touvois im Südwesten sowie Saint-Étienne-de-Mer-Morte im Westen.

Die Weinbaugebiete Muscadet und Muscadet-Côtes de Grandlieu reichen in das Gemeindegebiet hinein.

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 178 (heutige D178).

Geschichte

1971 entstand die Gemeinde aus dem Zusammenschluss der Kommunen Saint-Étienne-de-Corcoué, Saint-Jean-de-Corcoué und La Bénate.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013 2022
Einwohner 1022 1029 1812 1918 1959 1990 2306 2718 3209
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Menhir
  • Kirche Saint-Jean im Ortsteil Saint-Jean-de-Corcoué
  • Kirche Saint-Étienne im Ortsteil Saint-Étienne-de-Corcoué
  • Herrenhaus Bayersin Saint-Jean-de-Corcoué

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 475–482.
Commons: Corcoué-sur-Logne – Sammlung von Bildern