Crempse

Dieser Artikel befasst sich mit Crempse, einem aktuellen Thema, das das Interesse verschiedener Bereiche der Gesellschaft geweckt hat. Crempse hat in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen und eine Debatte über seine Implikationen und Auswirkungen ausgelöst. Durch eine umfassende Analyse werden wir versuchen, einen vollständigen und objektiven Überblick über Crempse zu bieten, um den Lesern ein tieferes Verständnis dieses Themas zu vermitteln. Darüber hinaus werden verschiedene Perspektiven und Ansätze untersucht, die es ermöglichen, Crempse aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und so das Wissen und die Debatte rund um dieses Thema zu bereichern.

Crempse
Der Fluss vor der Mündung in Mussidan

Der Fluss vor der Mündung in Mussidan

Daten
Gewässerkennzahl FRP65-0400
Lage Frankreich, Region Nouvelle-Aquitaine
Flusssystem Dordogne
Abfluss über Isle → Dordogne → Gironde → Atlantischer Ozean
Quelle im Gemeindegebiet von Beauregard-et-Bassac
44° 59′ 7″ N, 0° 39′ 8″ O
Quellhöhe ca. 170 m[1]
Mündung im Ortsgebiet von Mussidan in die IsleKoordinaten: 45° 2′ 20″ N, 0° 22′ 3″ O
45° 2′ 20″ N, 0° 22′ 3″ O
Mündungshöhe ca. 45 m[1]
Höhenunterschied ca. 125 m
Sohlgefälle ca. 4,8 ‰
Länge ca. 26 km[2]
Rechte Nebenflüsse Crempsoulie

Die Crempse ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft. Er entspringt im Gemeindegebiet von Beauregard-et-Bassac, entwässert generell Richtung West bis Nordwest und mündet nach rund 26[2] Kilometern im Gemeindegebiet von Mussidan als linker Nebenfluss in die Isle.

Orte am Fluss

Commons: Crempse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. a b geoportail.gouv.fr (1:16.000)
  2. a b Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Crempse bei SANDRE (französisch), abgerufen am 7. Oktober 2010, gerundet auf volle Kilometer.