In der heutigen Welt ist Cyklokros Tábor ein Thema, das in der Gesellschaft große Bedeutung erlangt hat. Seit mehreren Jahren ist Cyklokros Tábor Gegenstand von Debatten und Analysen in verschiedenen Bereichen, von Politik über Technologie bis hin zu Kultur und Bildung. Die Relevanz von Cyklokros Tábor liegt in seiner Auswirkung auf das tägliche Leben der Menschen sowie in seinem Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaft als Ganzes. In diesem Artikel werden wir die Rolle, die Cyklokros Tábor in verschiedenen Aspekten des modernen Lebens spielt, weiter untersuchen und untersuchen, wie seine Präsenz weiterhin unsere Umgebung und Erfahrungen prägt.
Das Cyklokros Tábor ist ein tschechisches Cyclocrossrennen.
Das Rennen wird vom örtlichen Radsportverein CEZ Cyklo Team Tábor organisiert.[1] Nach einigen Ausrichtungen als Cross der Klasse C1 bzw. C2 wurde das Rennen 1998 in den Cyclocross-Weltcup aufgenommen und löste damit Prag als Austragungsort ab. Zusammen mit dem Duinencross Koksijde und dem GP Adrie van der Poel zählt es inzwischen zu den häufigsten Schauplätzen im Weltcup, darüber hinaus wurden hier mehrere Cyclocross-Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und tschechische Meisterschaften organisiert.
Ort des Rennens ist ein Terrain im Süden der Stadt am rechten Ufer der Lainsitz. Einzelheiten des Parcours wandelten sich im Laufe der Zeit, so fand der Start ursprünglich in der Straße Berlinská statt, weit oberhalb vom Fluss. Spätestens seit 2010 spielt sich die erste Hälfte der mehrfach befahrenen Runde auf dem Sportplatz am Flussufer statt, in der zweiten Hälfte geht es den Hang hinauf und wieder herunter ins Ziel. Das vielleicht bekannteste Merkmal des Kurses ist ein Paar von Balken, die bergauf übersprungen werden müssen und im Finale einen vorentscheidenden Unterschied machen können.
Mehrfach entfiel das reguläre Rennen, dessen Termin im Oktober oder November liegt, zugunsten in Tábor ausgerichteter Europameisterschaften (2003, 2017) und Weltmeisterschaften (2001, 2010, 2015). Auch die Cyclocross-Weltmeisterschaften 2024 sollen in Tábor stattfinden. In einigen Jahren wurde der Cross auch außerhalb des Weltcups organisiert, so war er öfters Teil des Toi Toi Cups.
Die Gewinner der diversen Meisterschaftsrennen sind unter Meisterschaften aufgeführt, die der regulären, jährlich ausgetragenen Rennen unter Männer bzw. Frauen. Es sind nur die Rennen des internationalen Kalenders aufgeführt. Sofern nicht anders angegeben, handelte es sich um Weltcup-Rennen.
Koordinaten: 49° 23′ 35″ N, 14° 40′ 47″ O