Cyrian Ravet

In diesem Artikel werden wir Cyrian Ravet und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft eingehend untersuchen. Von seinem Einfluss auf die Geschichte bis hin zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben hat Cyrian Ravet die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die wichtigsten Aspekte von Cyrian Ravet und seine Rolle im kulturellen, sozialen und emotionalen Bereich untersuchen. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Cyrian Ravet im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es weiterhin unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum prägt. Dieser Artikel bietet einen vollständigen und umfassenden Überblick über Cyrian Ravet und bietet den Lesern ein tieferes Verständnis seiner Bedeutung in der modernen Welt.

Cyrian Ravet

Cyrian Ravet (2024)

Persönliche Informationen
Nationalität: Frankreich Frankreich
Geburtstag: 26. Dezember 2003
Geburtsort: Lyon, Frankreich
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Europaspiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen

Cyrian Ravet (* 26. Dezember 2003 in Lyon) ist ein französischer Taekwondoin. Er startet in der Gewichtsklasse bis 58 Kilogramm.

Erfolge

Cyrian Ravet gewann bei den Europameisterschaften 2021 in Sofia seine erste internationale Medaille auf Erwachsenenebene, als er sich mit einem Finalerfolg gegen Adrián Vicente aus Spanien sogleich den Titel sicherte. Im Jahr darauf wiederholte er in Manchester diesen Erfolg mit einem weiteren Sieg bei den Europameisterschaften. Diesmal bezwang er im Finale den Iren Jack Woolley. 2023 belegte er bei den Europaspielen in Krakau den dritten Platz und gewann damit Bronze.[1]

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris erreichte er in seiner Konkurrenz nach einem Auftaktsieg gegen den Ägypter Georgi Gurzijew das Viertelfinale, in dem er Park Tae-joon aus Südkorea mit 1:2 unterlag. Da Park im weiteren Verlauf das Finale erreichte und auch gewann, zog Ravet in die Hoffnungsrunde ein. Gegen Yohandri Granado aus Venezuela gewann er daraufhin mit 2:0 und profitierte im abschließenden Kampf um Bronze gegen den Italiener Vito Dell’Aquila von dessen kampfloser Aufgabe, womit sich Ravet den Medaillengewinn sicherte.[2] Für seinen Medaillengewinn erhielt Ravet am 24. September 2024 das Ritterkreuz des Ordre national du Mérite.[3]

Commons: Cyrian Ravet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Luigi Fattizzo: European Games 2023: Thrilling Day of Taekwondo Unfolds at Krynica-Zdroj Arena. In: europetaekwondo.org. World Taekwondo Europe, 24. Juni 2023, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch).
  2. Rafael Khalatyan: Taekwondo: Panipak Wongpattanakit wins second gold, Park brings joy to Korea. In: insidethegames.biz. ITG Media DMCC, 7. August 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch).
  3. Décret du 23 septembre 2024 portant promotion et nomination dans l'ordre national du Mérite. In: legifrance.gouv.fr. 24. September 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (französisch).