In der heutigen Welt hat Dänische 1. Division 2022/23 bei Experten und Fans gleichermaßen großes Interesse und Debatten geweckt. Seit seiner Entstehung hat Dänische 1. Division 2022/23 die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen, Neugier geweckt und leidenschaftliche Diskussionen ausgelöst. Da Dänische 1. Division 2022/23 im öffentlichen Raum immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es von entscheidender Bedeutung, seine Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Alltag genau zu untersuchen. In diesem Artikel werden die vielen Aspekte von Dänische 1. Division 2022/23 im Detail untersucht und eine umfassende und aktuelle Sicht auf dieses Thema geboten. Durch eine gründliche und durchdachte Analyse soll Licht auf die verschiedenen Aspekte rund um Dänische 1. Division 2022/23 geworfen werden, um den Lesern ein tieferes und differenzierteres Verständnis dieses Problems zu ermöglichen.
Dänische 1. Division 2022/23 | |
Meister | Vejle BK |
Aufsteiger | Vejle BK, Hvidovre IF |
Absteiger | Fremad Amager, Nykøbing FC |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 + 60 Play-off-Spiele |
Tore | 588 (ø 3,06 pro Spiel) |
Zuschauer | 235.000 (ø 1224 pro Spiel) |
← 1. Division 2021/22 | |
↑ Superliga 2022/23 (I) 2. Division (III) ↓
|
Die 1. Division 2022/23 (auch NordicBet Liga nach dem Hauptsponsor genannt) war die 78. Saison der zweithöchsten dänischen Spielklasse im Fußball, die vom dänischen Fußballverband Dansk Boldspil Union organisiert wird. Sie begann am 22. Juli 2022 und endete am 4. Juni 2023. Wegen der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar und einer anschließenden Winterpause ruhte der Spielbetrieb zwischen dem 14. November 2022 und dem 17. Februar 2023.
Die Saison wurde wie im Vorjahr in einem zweistufigen Format durchgeführt. In der regulären Spielzeit traten die zwölf Mannschaften zweimal gegeneinander an; einmal zu Hause und einmal auswärts. Nach Ablauf dieser Phase qualifizierten sich die sechs besten Mannschaften für die Aufstiegsrunde, von denen am Saisonende die zwei besten Teams in die Superliga aufstiegen. Die unteren Sechs spielten in der Abstiegsrunde zwei Absteiger aus. Punkte und Tore aus der Vorrunde wurden mitgenommen.
Lage der Vereine der 1. Division 2022/23 1 Sønderjysk Elitesport |
Verein | Stadt | Stadion | Kapazität | Spielfeld |
---|---|---|---|---|
Hvidovre IF | Hvidovre Kommune | Hvidovre Stadion | 15.600 | Naturrasen |
Hobro IK | Hobro | DS Arena | 10.700 | Naturrasen |
Vejle BK | Vejle | Vejle Stadion | 11.060 | Naturrasen |
Nykøbing FC | Nykøbing Falster | Nykøbing Falster Idrætspark | 10.000 | Naturrasen |
SønderjyskE Fodbold | Haderslev | Sydbank Park | 10.000 | Naturrasen |
Næstved BK | Næstved | Næstved Stadion | 10.000 | Naturrasen |
Vendsyssel FF | Hjørring | Hjørring Stadion | 10.000 | Naturrasen |
HB Køge | Køge | Capelli Sport Stadion | 8.000 | Naturrasen |
Fremad Amager | Kopenhagen | Sundby Idrætspark | 7.200 | Kunstrasen |
FC Helsingør | Helsingør | Helsingør Stadion | 5.500 | Naturrasen |
Hillerød Fodbold | Hillerød | Hillerød-Stadion | 5.000 | Kunstrasen |
FC Fredericia | Fredericia | Monjasa Park | 4.000 | Naturrasen |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Vejle BK (A) | 22 | 16 | 2 | 4 | 47:20 | +27 | 50 |
2. | Hvidovre IF | 22 | 13 | 5 | 4 | 50:28 | +22 | 44 |
3. | FC Helsingør | 22 | 12 | 1 | 9 | 32:35 | −3 | 37 |
4. | SønderjyskE Fodbold (A) | 22 | 10 | 5 | 7 | 41:29 | +12 | 35 |
5. | Vendsyssel FF | 22 | 10 | 3 | 9 | 35:31 | +4 | 33 |
6. | Næstved BK (N) | 22 | 8 | 8 | 6 | 32:26 | +6 | 32 |
7. | Hillerød Fodbold (N) | 22 | 9 | 4 | 9 | 29:35 | −6 | 31 |
8. | HB Køge | 22 | 7 | 4 | 11 | 29:33 | −4 | 25 |
9. | Hobro IK | 22 | 5 | 8 | 9 | 19:30 | −11 | 23 |
10. | Fremad Amager | 22 | 7 | 2 | 13 | 26:44 | −18 | 23 |
11. | FC Fredericia | 22 | 6 | 3 | 13 | 29:40 | −11 | 21 |
12. | Nykøbing FC | 22 | 4 | 5 | 13 | 26:44 | −18 | 17 |
Stand: 18. März 2023 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(A) | Absteiger aus der Superliga 2021/22 |
(N) | Aufsteiger aus der 2. Division 2021/22 |
2022/23 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vejle BK | 3:1 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 6:0 | 1:2 | 4:1 | 3:1 | 2:0 | 2:3 | 2:0 | |
Hvidovre IF | 1:1 | 2:1 | 0:1 | 3:1 | 0:4 | 1:0 | 5:1 | 3:2 | 6:0 | 3:1 | 3:1 | |
SønderjyskE Fodbold | 0:1 | 3:2 | 0:4 | 2:2 | 1:1 | 3:1 | 2:1 | 4:0 | 0:0 | 2:3 | 1:1 | |
FC Helsingør | 0:6 | 0:3 | 1:0 | 0:0 | 1:2 | 1:4 | 4:0 | 3:2 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | |
Vendsyssel FF | 2:0 | 1:1 | 2:3 | 4:1 | 3:0 | 1:0 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 5:1 | 1:2 | |
Næstved BK | 0:2 | 2:2 | 0:0 | 2:3 | 3:0 | 1:1 | 2:3 | 5:0 | 2:0 | 2:0 | 3:0 | |
HB Køge | 0:0 | 1:3 | 1:4 | 2:4 | 1:2 | 1:1 | 3:0 | 0:1 | 0:0 | 0:1 | 4:0 | |
Fremad Amager | 1:2 | 1:4 | 1:0 | 0:1 | 2:3 | 0:0 | 2:3 | 3:3 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | |
FC Fredericia | 0:1 | 1:2 | 1:3 | 4:1 | 2:0 | 0:1 | 3:0 | 2:1 | 0:0 | 0:2 | 0:1 | |
Hobro IK | 3:0 | 2:2 | 0:3 | 1:0 | 3:1 | 0:0 | 0:1 | 1:0 | 1:3 | 1:1 | 2:1 | |
Hillerød Fodbold | 0:2 | 1:1 | 1:5 | 0:2 | 2:0 | 2:0 | 0:2 | 3:0 | 2:1 | 2:2 | 3:1 | |
Nykøbing FC | 4:5 | 0:2 | 2:3 | 3:0 | 1:3 | 1:1 | 4:2 | 0:3 | 2:2 | 1:1 | 1:1 |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Vejle BK (A) | 32 | 20 | 7 | 5 | 61:30 | +31 | 67 |
2. | Hvidovre IF | 32 | 17 | 7 | 8 | 65:41 | +24 | 58 |
3. | SønderjyskE Fodbold (A) | 32 | 16 | 8 | 8 | 60:45 | +15 | 56 |
4. | Vendsyssel FF | 32 | 13 | 7 | 12 | 48:43 | +5 | 46 |
5. | Næstved BK (N) | 32 | 11 | 10 | 11 | 50:48 | +2 | 43 |
6. | FC Helsingør | 32 | 13 | 3 | 16 | 47:56 | −9 | 42 |
Stand: 4. Juni 2023 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(A) | Absteiger aus der Superliga 2021/22 |
(N) | Aufsteiger aus der 2. Division 2021/22 |
Aufstiegsrunde 2022/23 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Vejle BK | 0:0 | 2:1 | 1:2 | 4:3 | 3:1 | |
Hvidovre IF | 0:1 | 3:2 | 1:2 | 0:0 | 2:3 | |
FC Helsingør | 1:1 | 0:1 | 4:5 | 0:0 | 4:2 | |
SønderjyskE Fodbold | 1:1 | 0:3 | 3:2 | 1:1 | 1:0 | |
Vendsyssel FF | 0:0 | 2:3 | 2:0 | 0:1 | 2:1 | |
Næstved BK | 1:1 | 3:2 | 2:1 | 3:3 | 2:3 |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7. | FC Fredericia | 32 | 13 | 6 | 13 | 56:48 | +8 | 45 |
8. | HB Køge | 32 | 13 | 5 | 14 | 50:51 | −1 | 44 |
9. | Hillerød Fodbold (N) | 32 | 12 | 5 | 15 | 37:51 | −14 | 41 |
10. | Hobro IK | 32 | 9 | 11 | 12 | 33:42 | −9 | 38 |
11. | Fremad Amager | 32 | 10 | 4 | 18 | 38:60 | −22 | 34 |
12. | Nykøbing FC | 32 | 6 | 5 | 21 | 43:73 | −30 | 23 |
Stand: 2. Juni 2023 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(N) | Aufsteiger aus der 2. Division 2021/22 |
Abstiegsrunde 2022/23 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Hillerød Fodbold | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 1:2 | 2:0 | |
HB Køge | 2:0 | 1:3 | 4:2 | 2:2 | 3:1 | |
Hobro IK | 2:1 | 0:2 | 1:2 | 0:1 | 3:1 | |
Fremad Amager | 1:0 | 0:1 | 1:1 | 1:3 | 4:3 | |
FC Fredericia | 4:0 | 6:1 | 2:2 | 0:0 | 2:0 | |
Nykøbing FC | 5:2 | 3:5 | 1:2 | 2:1 | 1:5 |