Dänische 1. Division 2023/24

In der heutigen Welt nimmt Dänische 1. Division 2023/24 einen zentralen Platz in der Gesellschaft ein, sei es auf persönlicher, politischer, sozialer oder kultureller Ebene. Seine Bedeutung liegt in seinem Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens sowie in seiner Rolle in der Geschichte und der menschlichen Entwicklung. Im Laufe der Zeit war Dänische 1. Division 2023/24 Gegenstand von Debatten, Studien und Überlegungen, was zu widersprüchlichen Meinungen und leidenschaftlichen Diskussionen führte. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seiner Rolle für die individuelle Identität hat sich Dänische 1. Division 2023/24 als ein Thema von universellem Interesse erwiesen, das uns dazu einlädt, darüber nachzudenken, wer wir sind und wohin wir gehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Dänische 1. Division 2023/24 untersuchen und seine Bedeutung und seine Auswirkungen auf die heutige Welt analysieren.

Dänische 1. Division 2023/24
Meister SønderjyskE Fodbold
Aufsteiger SønderjyskE Fodbold, Aalborg BK
Absteiger Næstved BK, FC Helsingør
Mannschaften 12
Spiele 132 + 60 Play-off-Spiele
Tore 570 (ø 2,97 pro Spiel)
Zuschauer 194.677 (ø 1014 pro Spiel)
1. Division 2022/23
Superliga 2023/24 (I)
2. Division (III) ↓

Die 1. Division 2023/24 (auch NordicBet Liga nach dem Hauptsponsor genannt) war die 79. Saison der zweithöchsten dänischen Spielklasse im Fußball, die vom dänischen Fußballverband Dansk Boldspil Union organisiert wird. Sie begann am 21. Juli 2023 und endete am 2. Juni 2024.

Modus

Die Saison wurde wie im Vorjahr in einem zweistufigen Format durchgeführt. In der regulären Spielzeit traten die zwölf Mannschaften zweimal gegeneinander an; einmal zu Hause und einmal auswärts. Nach Ablauf dieser Phase qualifizierten sich die sechs besten Mannschaften für die Aufstiegsrunde, von denen am Saisonende die zwei besten Teams in die Superliga aufstiegen. Die unteren sechs spielten in der Abstiegsrunde zwei Absteiger aus. Punkte und Tore aus der Vorrunde wurden mitgenommen.

Teams

Dänische 1. Division 2023/24 (Dänemark)
Dänische 1. Division 2023/24 (Dänemark)
Haderslev 1
Lage der Vereine der 1. Division 2023/24
1 
Sønderjysk Elitesport
Verein Stadt Stadion Kapazität Spielfeld
Aalborg BK Aalborg Aalborg Portland Park 13.800 Naturrasen
Kolding IF Kolding Autocentralen Park 12.000 Naturrasen
Hobro IK Hobro DS Arena 10.700 Naturrasen
AC Horsens Horsens CASA Arena Horsens 10.400 Naturrasen
SønderjyskE Fodbold Haderslev Sydbank Park 10.000 Naturrasen
Næstved BK Næstved Næstved Stadion 10.000 Naturrasen
Vendsyssel FF Hjørring Hjørring Stadion 10.000 Naturrasen
HB Køge Køge Capelli Sport Stadion 08.000 Kunstrasen
B.93 Kopenhagen Kopenhagen Østerbro Stadion 07.000 Naturrasen
FC Helsingør Helsingør Helsingør Stadion 05.500 Kunstrasen
Hillerød Fodbold Hillerød Hillerød-Stadion 05.000 Naturrasen
FC Fredericia Fredericia Monjasa Park 04.000 Naturrasen

Vorrunde

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Aalborg BK (A)  22  15  6  1 048:220 +26 51
 2. SønderjyskE Fodbold  22  15  4  3 058:240 +34 49
 3. Vendsyssel FF  22  10  6  6 034:280  +6 36
 4. FC Fredericia  22  9  8  5 034:270  +7 35
 5. Kolding IF (N)  22  10  3  9 034:320  +2 33
 6. Hobro IK  22  10  3  9 026:240  +2 33
 7. Hillerød Fodbold  22  8  6  8 039:320  +7 30
 8. B.93 Kopenhagen (N)  22  8  4  10 026:370 −11 28
 9. AC Horsens (A)  22  7  4  11 028:350  −7 25
10. HB Køge  22  5  3  14 024:500 −26 18
11. Næstved BK  22  1  11  10 025:420 −17 14
12. FC Helsingør  22  2  6  14 023:460 −23 12
Stand: Abschluss Hauptrunde[1]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Aufstiegsrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (A) Absteiger aus der Superliga 2022/23
    (N) Neu/Aufsteiger aus der 2. Division 2022/23

    Kreuztabelle

    2023/24 Aalborg BK SønderjyskE Fodbold FC Fredericia Kolding IF Hobro IK AC Horsens Vendsyssel FF HB Køge B.93 Kopenhagen Hillerød Fodbold FC Helsingør Næstved BK
    Aalborg BK 2:2 4:0 3:1 1:2 1:0 4:3 2:0 2:1 3:0 2:2 1:1
    SønderjyskE Fodbold 1:1 1:3 4:0 1:0 5:0 0:3 4:0 4:0 0:2 2:0 4:1
    FC Fredericia 2:3 1:2 1:0 0:2 2:0 0:0 2:2 0:4 3:2 0:0 4:1
    Kolding IF 0:1 1:3 1:2 3:1 2:1 0:1 3:1 0:1 2:1 4:0 3:3
    Hobro IK 1:2 1:2 0:2 2:3 0:1 0:1 2:1 1:1 0:0 1:0 3:2
    AC Horsens 1:4 1:4 1:1 1:2 0:1 3:1 2:0 0:0 1:3 3:1 3:0
    Vendsyssel FF 1:3 1:1 0:2 2:1 1:1 2:1 2:0 1:0 4:4 2:1 1:1
    HB Køge 1:2 1:4 0:0 0:1 0:2 1:4 3:1 1:7 0:4 1:0 3:2
    B.93 Kopenhagen 0:3 0:4 0:5 1:1 1:2 3:2 0:5 3:1 0:3 2:0 0:0
    Hillerød Fodbold 1:2 2:2 1:1 1:3 0:1 0:0 2:0 0:4 0:1 4:2 1:0
    FC Helsingør 1:1 3:4 3:3 1:1 1:3 1:2 0:1 0:1 2:0 1:6 2:1
    Næstved BK 1:1 1:4 0:0 1:2 1:0 1:1 1:1 3:3 0:1 2:2 2:2
    Stand: Abschluss Hauptrunde[2]

    Aufstiegsrunde

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. SønderjyskE Fodbold  32  20  8  4 071:290 +42 68
     2. Aalborg BK (A)  32  19  8  5 066:380 +28 65
     3. Kolding IF (N)  32  14  7  11 052:460  +6 49
     4. Hobro IK  32  14  5  13 042:400  +2 47
     5. FC Fredericia  32  13  8  11 046:420  +4 47
     6. Vendsyssel FF  32  11  10  11 045:500  −5 43
    Stand: Endstand[1]

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die Superliga 2024/25
  • (A) Absteiger aus der Superliga 2022/23
    (N) Neu/Aufsteiger aus der 2. Division 2022/23

    Kreuztabelle

    Aufstiegsrunde 2023/24 Aalborg BK SønderjyskE Fodbold FC Fredericia Kolding IF Hobro IK Vendsyssel FF
    Aalborg BK 1:0 1:0 3:3 2:3 4:1
    SønderjyskE Fodbold 1:0 2:1 1:1 2:0 0:0
    FC Fredericia 2:1 0:2 0:1 0:1 3:1
    Kolding IF 2:3 0:3 4:0 2:1 0:0
    Hobro IK 2:1 2:2 1:2 1:1 4:1
    Vendsyssel FF 2:2 0:0 1:4 2:4 3:1

    Abstiegsrunde

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     7. Hillerød Fodbold  32  13  10  9 058:410 +17 49
     8. AC Horsens (A)  32  12  7  13 037:450  −8 43
     9. B.93 Kopenhagen (N)  32  11  6  15 045:550 −10 39
    10. HB Køge  32  9  7  16 043:660 −23 34
    11. Næstved BK  32  5  12  15 033:530 −20 27
    12. FC Helsingør  32  2  10  20 032:650 −33 16
    Stand: Endstand[1]

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Absteiger in die 2. Division
  • (A) Absteiger aus der Superliga 2022/23
    (N) Neu/Aufsteiger aus der 2. Division 2022/23

    Kreuztabelle

    Abstiegsrunde 2023/24 AC Horsens HB Køge B.93 Kopenhagen Hillerød Fodbold FC Helsingør Næstved BK
    AC Horsens 1:1 1:1 1:0 1:1 1:0
    HB Køge 5:0 5:3 1:1 3:1 1:0
    B.93 Kopenhagen 0:1 7:1 1:3 2:2 2:0
    Hillerød Fodbold 2:0 1:1 4:0 3:2 0:0
    FC Helsingør 0:1 0:0 0:3 2:2 1:3
    Næstved BK 0:2 2:1 1:0 1:3 1:0

    Einzelnachweise

    1. a b c 1. division 2023/24. In: danskfodbold.com. Abgerufen am 4. Juni 2024 (dänisch).
    2. 1. Division Zusammenfassung. In: soccerway.com. Abgerufen am 4. Juni 2024.