Dümmerlohausen

In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf Dümmerlohausen ein, ein Thema, das in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist. Dümmerlohausen ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, von der Politik bis zur Populärkultur, Interesse und Debatten weckt. Im gesamten Artikel werden wir die vielen Facetten von Dümmerlohausen untersuchen und seine Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen sowie seine Relevanz im globalen Bild analysieren. Darüber hinaus werden wir uns mit seiner Geschichte, Entwicklung und möglichen zukünftigen Entwicklungen befassen, um eine vollständige und aktualisierte Vision von Dümmerlohausen anzubieten. Von seinen Anfängen bis hin zu seinen zukünftigen Auswirkungen möchte dieser Artikel Licht auf ein Thema werfen, das weiterhin die Aufmerksamkeit von Menschen mit unterschiedlichen Profilen und Interessen auf sich zieht.

Dümmerlohausen
Stadt Damme
Koordinaten: 52° 32′ N, 8° 17′ OKoordinaten: 52° 31′ 49″ N, 8° 16′ 56″ O
Höhe: 44 m ü. NHN
Postleitzahl: 49401
Vorwahl: 05491
Dümmerlohausen (Niedersachsen)
Dümmerlohausen (Niedersachsen)
Lage von Dümmerlohausen in Niedersachsen

Dümmerlohausen ist ein Ortsteil der Stadt Damme im niedersächsischen Landkreis Vechta.

Geografie und Verkehrsanbindung

Dümmerlohausen liegt östlich des Kernortes Damme und westlich des Dümmers an der Landesstraße L 853.

Persönlichkeiten

  • Alwin Schomaker (* 1907 in Dümmerlohausen; † 1982 in Damme), Schriftsteller und Heimatforscher

Sonstiges

  • Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer in Dümmerlohausen[1]
  • Dümmer Vogelschau in Dümmerlohausen[2]
  • 1939 wurde in Dümmerlohausen ein Einbaum gehoben[3]

Trivia

Schauplatz der Erzählung "Seelandschaft mit Pocahontas" von Arno Schmidt ist der Gasthof Schomaker in Dümmerlohhausen.[4]

Literatur

  • Josef Schmutte: Damme in Bildern. Band 8 (Doppelband): Dümmerlohausen: Höfe und Familien. 2015, ISBN 978-3-00-051732-7.

Einzelnachweise

  1. Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer Dümmerlohausen, auf gruppenhaus.de
  2. Dümmer Vogelschau, auf duemmer-vogelschau.de
  3. Archäologie: Schauriges Moor, auf taz.de, abgerufen am 18. Februar 2021
  4. Eine Liebeserklärung an den Dümmer, auf OM Online