In der heutigen Welt ist DEL2 2015/16 ein äußerst relevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen aller Art auf sich gezogen hat. Von seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft im Allgemeinen hat DEL2 2015/16 eine ständige Debatte ausgelöst und die Suche nach innovativen Lösungen vorangetrieben. Mit einem multidisziplinären Ansatz versucht dieser Artikel, die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit DEL2 2015/16 zu untersuchen und eine umfassende und aktuelle Vision zu diesem Thema zu bieten. Durch die Analyse verschiedener Fallstudien soll dem Leser eine globale und kritische Vision vermittelt werden, die ein besseres Verständnis der Bedeutung von DEL2 2015/16 in der heutigen Welt und seiner möglichen Auswirkungen auf die Zukunft ermöglicht.
![]() |
DEL2 | ||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2015/16 | nächste ► | |
Meister: | Kassel Huskies | ||
Aufsteiger: | Fischtown Pinguins Bremerhaven | ||
↑ DEL | • DEL2 | Oberliga ↓ | Regionalliga ↓↓ |
Die Saison 2015/16 war die dritte Spielzeit der zweithöchsten deutschen Eishockeyliga unter dem Namen DEL2. Sie startete am 11. September 2015 und endete am 22. April 2016. Der Spielbetrieb wurde von der ESBG organisiert. In der Saison wurde erstmals das DEL2 Event Game veranstaltet, bei dem die Dresdner Eislöwen im Rudolf-Harbig-Stadion vor 31.853 Zuschauern auf die Lausitzer Füchse trafen.
Die DEL2-Meisterschaft gewannen die Kassel Huskies durch einen 4:0-Erfolg im Play-off-Finale gegen die Bietigheim Steelers. Da die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven im Sommer 2016 in die DEL aufgenommen wurden,[1] verblieb der sportliche Absteiger, die Heilbronner Falken, als Nachrücker in der Liga.
Neu in der Liga war der Oberliga-Aufsteiger EHC Freiburg. Dem EV Landshut wurde die Lizenz wegen Nichterfüllung der wirtschaftlichen Voraussetzungen verweigert.[2][3] Die eigentlich abgestiegenen Heilbronner Falken bewarben sich daher nachträglich erfolgreich um die Lizenz zur Teilnahme an der DEL2-Saison 2015/2016.[4] Die weiteren möglichen Nachrücker EV Duisburg und EV Regensburg verzichteten auf eine Bewerbung bzw. zogen diese zurück.[5]
Vereine der DEL2 2015/16 |
Verein | Ort | Vorjahr | Play-offs |
---|---|---|---|
![]() |
Bad Nauheim | 11. | Play-Downs |
![]() |
Bietigheim-Bissingen | 1. | Meister |
Fischtown Pinguins | Bremerhaven | 2. | Vizemeister |
Eispiraten Crimmitschau | Crimmitschau | 12. | Play-Downs |
Dresdner Eislöwen | Dresden | 10. | Viertelfinale |
Löwen Frankfurt | Frankfurt am Main | 4. | Halbfinale |
EHC Freiburg | Freiburg im Breisgau | Oberliga | Meister |
![]() |
Garmisch-Partenkirchen | 7. | Pre-Play-offs |
Heilbronner Falken | Heilbronn | 13. | Play-Downs verloren |
EC Kassel Huskies | Kassel | 3. | Viertelfinale |
![]() |
Kaufbeuren | 14. | Play-Downs |
![]() |
Ravensburg | 5. | Viertelfinale |
Starbulls Rosenheim | Rosenheim | 8. | Viertelfinale |
Lausitzer Füchse | Weißwasser | 9. | Pre-Play-offs |
Zunächst wurde die Hauptrunde gespielt. Die Mannschaften trafen in einer Doppelrunde in 52 Spielen jeweils viermal aufeinander. Die ersten sechs Mannschaften waren für die Play-offs direkt qualifiziert. Die vier Mannschaften auf den Plätzen 7 bis 10 spielten in Pre-Play-offs zwei weitere Teilnehmer aus. Die vier Letztplatzierten spielten in Play-downs einen direkten Absteiger in die Oberliga aus.
Verein | Stadionname | Stadionkapazität |
---|---|---|
Löwen Frankfurt | Eissporthalle Frankfurt | 6.990 |
SC Riessersee | Olympia-Eissport-Zentrum | 6.926 |
EC Kassel Huskies | Eissporthalle Kassel | 6.100 |
Eispiraten Crimmitschau | Kunsteisstadion im Sahnpark | 5.222 |
Starbulls Rosenheim | emilo-Stadion | 4.750 |
Bietigheim Steelers | EgeTrans Arena | 4.583 |
EC Bad Nauheim | Colonel-Knight-Stadion | 4.500 |
Fischtown Pinguins | Eisarena Bremerhaven | 4.422 |
Dresdner Eislöwen | EnergieVerbund Arena | 4.127 |
Heilbronner Falken | Kolbenschmidt Arena | 4.000 |
EHC Freiburg | Franz-Siegel-Halle | 3.500 |
Ravensburg Towerstars | Eissporthalle Ravensburg | 3.300 |
Lausitzer Füchse | Eisarena Weißwasser | 3.050[6] |
ESV Kaufbeuren | Eisstadion am Berliner Platz (SparkassenArena) |
2.600 |
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Anm.: V nach Verlängerung; P nach Penalty-Schießen
Endstand am 1. März 2016, 52. Spieltag[7]
Für einen Sieg nach der regulären Spielzeit wurden einer Mannschaft drei Punkte gutgeschrieben, war die Partie nach 60 Minuten unentschieden, erhielten beide Teams einen Punkt, dem Sieger der fünfminütigen Verlängerung (nur mit vier gegen vier Feldspielern) beziehungsweise nach einem nötigen Penaltyschießen wurde ein weiterer Punkt gutgeschrieben. Verlor eine Mannschaft in der regulären Spielzeit, erhielt sie keine Punkte.
Pl. | Mannschaft | Sp | S | OTS | PSS | OTN | PSN | N | Pkt | % | T | GT | Str. | Heim | Gast |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Bietigheim Steelers (M) | 52 | 34 | 3 | 0 | 2 | 1 | 12 | 111 | 71% | 207 | 130 | 670 | 22-1-0-3 | 12-2-3-9 |
2. | Fischtown Pinguins | 52 | 31 | 5 | 2 | 2 | 2 | 10 | 111 | 71% | 203 | 135 | 1078 | 15-5-2-4 | 16-2-2-6 |
3. | Ravensburg Towerstars | 52 | 24 | 5 | 5 | 0 | 0 | 18 | 92 | 59% | 202 | 163 | 804 | 15-4-0-7 | 9-6-0-11 |
4. | EC Kassel Huskies | 52 | 23 | 3 | 5 | 3 | 4 | 14 | 92 | 59% | 201 | 164 | 909 | 14-4-3-5 | 9-4-4-9 |
5. | Löwen Frankfurt | 52 | 26 | 2 | 1 | 0 | 5 | 18 | 89 | 57% | 181 | 146 | 921 | 16-1-1-8 | 10-2-4-10 |
6. | EC Bad Nauheim | 52 | 24 | 0 | 4 | 3 | 5 | 16 | 88 | 56% | 158 | 158 | 736 | 12-2-4-8 | 12-2-4-8 |
7. | Dresdner Eislöwen | 52 | 23 | 1 | 5 | 2 | 3 | 18 | 86 | 55% | 193 | 164 | 594 | 13-4-4-5 | 10-2-1-13 |
8. | Starbulls Rosenheim | 52 | 21 | 4 | 2 | 3 | 2 | 20 | 80 | 51% | 176 | 184 | 810 | 17-0-3-6 | 4-6-2-14 |
9. | SC Riessersee | 52 | 18 | 3 | 2 | 5 | 1 | 23 | 70 | 45% | 165 | 176 | 596 | 9-4-5-8 | 9-1-1-15 |
10. | Eispiraten Crimmitschau | 52 | 20 | 0 | 1 | 2 | 2 | 27 | 66 | 42% | 158 | 188 | 779 | 14-0-1-11 | 6-1-3-16 |
11. | Lausitzer Füchse | 52 | 15 | 4 | 1 | 4 | 1 | 27 | 60 | 38% | 121 | 166 | 889 | 7-3-3-13 | 8-2-2-14 |
12. | ESV Kaufbeuren | 52 | 15 | 1 | 0 | 7 | 2 | 27 | 56 | 36% | 153 | 199 | 788 | 9-1-6-10 | 6-0-3-17 |
13. | EHC Freiburg (N) | 52 | 14 | 1 | 3 | 2 | 3 | 29 | 55 | 35% | 128 | 179 | 642 | 8-0-2-16 | 6-4-3-13 |
14. | Heilbronner Falken | 52 | 7 | 5 | 1 | 2 | 1 | 36 | 36 | 23% | 131 | 225 | 727 | 5-5-1-15 | 2-1-2-21 |
Endstand am 1. März 2016, 52. Spieltag;[8] Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, PSS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, PSN = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, Pkt = Gesamtpunkte, T = Tore, GT = Gegentore, Str. = Strafminuten; Erläuterungen: direkte Play-off-Qualifikation; Pre-Play-off-Teilnehmer; Play-down-Teilnehmer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten, PPT = Powerplay-Tore, SHT = Unterzahltore; Fett: Bestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM | PPT | SHT |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Justin Kelly | Bietigheim | 52 | 34 | 51 | 85 | +31 | 53 | 5 | 1 |
Brian Roloff | Ravensburg | 52 | 19 | 51 | 70 | +27 | 34 | 1 | 2 |
Jamie MacQueen | Kassel | 49 | 37 | 33 | 70 | +12 | 81 | 16 | 1 |
David Wrigley | Bietigheim | 37 | 24 | 40 | 64 | +20 | 79 | 7 | 1 |
Konstantin Schmidt | Ravensburg | 52 | 17 | 46 | 63 | +24 | 38 | 3 | 1 |
Adam Brace | Heilbronn | 52 | 28 | 35 | 63 | −9 | 50 | 6 | 2 |
Eric Lampe | Crimmitschau | 48 | 19 | 43 | 62 | −7 | 98 | 4 | 1 |
C. J. Stretch | Rosenheim | 50 | 26 | 36 | 62 | +5 | 106 | 11 | 0 |
Wade MacLeod | Rosenheim | 50 | 34 | 27 | 61 | +5 | 81 | 10 | 3 |
Nick Dineen | Bad Nauheim | 52 | 19 | 42 | 61 | +28 | 24 | 7 | 0 |
Nick Mazzolini | Frankfurt | 49 | 20 | 39 | 59 | +26 | 50 | 4 | 1 |
Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), S = Siege, N = Niederlage, GT = Gegentore, SO = Shutouts, SaT = Schüsse aufs Tor, SVS = Saves (gehaltene Schüsse), Sv% = gehaltene Schüsse (in), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | Min | S | N | SO | GT | GTS | SaT | SVS | Sv% |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Siniša Martinović | Bietigheim | 41 | 2347:30 | 28 | 12 | 4 | 95 | 2,43 | 1033 | 938 | 90,80 |
Jerry Kuhn | Bremerhaven | 37 | 2130:31 | 26 | 10 | 4 | 87 | 2,45 | 1005 | 918 | 91,34 |
Markus Keller | Kassel | 42 | 2509:35 | 25 | 15 | 4 | 122 | 2,92 | 1316 | 1194 | 90,73 |
Matthias Nemec | Ravensburg | 32 | 1868:23 | 23 | 7 | 1 | 87 | 2,79 | 990 | 903 | 91,21 |
Mikko Rämö | Bad Nauheim | 44 | 2666:34 | 23 | 21 | 3 | 128 | 2,88 | 1496 | 1368 | 91,44 |
Jochen Vollmer | Riessersee | 42 | 2400:10 | 21 | 18 | 0 | 122 | 3,05 | 1326 | 1204 | 90,80 |
Brett Jaeger | Dresden | 33 | 1907:17 | 21 | 12 | 1 | 89 | 2,80 | 996 | 907 | 91,06 |
Ryan Nie | Crimmitschau | 46 | 2768:56 | 21 | 25 | 3 | 145 | 3,14 | 1578 | 1433 | 90,81 |
Joe Fallon | Weißwasser | 41 | 2397:00 | 15 | 24 | 0 | 122 | 3,05 | 1225 | 1103 | 90,04 |
Lukas Steinhauer | Rosenheim | 28 | 1579:34 | 14 | 13 | 2 | 89 | 3,38 | 809 | 720 | 89,00 |
Timo Herden | Rosenheim | 28 | 1576:38 | 13 | 11 | 0 | 89 | 3,39 | 797 | 708 | 88,83 |
Stefan Vajs | Kaufbeuren | 39 | 2208:54 | 12 | 23 | 1 | 112 | 3,04 | 1381 | 1269 | 91,89 |
In den Pre-Play-offs spielten die Mannschaften auf den Plätzen 7 bis 10 der Hauptrunde in zwei Best-of-Three-Serien zwei Teilnehmer an den Play-offs aus. Der Siebte der Hauptrunde spielte gegen den Zehnten und der Achte gegen den Neunten. Lautete der Spielstand nach der regulären Spielzeit von 3×20 Minuten unentschieden, erfolgte nach 15-minütiger Pause eine Verlängerung von 20 Minuten, solange bis ein Tor erzielt wurde. Die 20-minütigen Verlängerungen wurden, jeweils mit neuer Eisbereitung und 15-minütiger Pause, solange wiederholt, bis das entscheidende Tor gefallen war. Die Spiele fanden am 4., 6. und am 8. März 2016 statt.
Serie | 1 | 2 | 3 | ||
---|---|---|---|---|---|
Dresdner Eislöwen – Eispiraten Crimmitschau | 2:1 | 2:1V | 1:4 | 1:0V | |
Starbulls Rosenheim – ![]() |
2:1 | 5:3 | 1:4 | 3:1 |
Die ersten sechs Platzierten der Hauptrunde und die beiden Gewinner der Pre-Play-offs spielten in drei Runden und im Modus Best-of-Seven vom 11. März bis 22. April den Sieger aus.
Endeten Spiele nach der regulären Spielzeit von 3×20 Minuten unentschieden, erfolgte eine Verlängerung von 20 Minuten, jedoch nur solange, bis ein Tor erzielt wurde. Die das Tor erzielende Mannschaft war mit dem entsprechenden Ergebnis Sieger. Die 20-minütigen Verlängerungen wurden, jeweils mit neuer Eisbereitung und 15-minütiger Pause, solange wiederholt, bis das entscheidende Tor gefallen war.
In jeder Runde trat der verbleibende Beste der Hauptrunde gegen den verbleibenden Schlechtplatziertesten der Hauptrunde und der verbleibende Zweitbeste gegen den verbleibenden Zweitschlechtesten der Hauptrunde (usw.) an.
Die Play-off-Viertelfinalspiele wurden im Best-of-Seven-Modus ausgetragen. Die Spiele fanden am 11., 13., 15., 18., 20., 22. und 24. März 2016 statt.
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
4:1 | 4:0 | 2:6 | 5:1 | 7:3 | 6:2 | – | – | |
Fischtown Pinguins – Dresdner Eislöwen | 3:4 | 3:2V | 3:5 | 2:3V | 2:3V | 4:3 | 4:3 | 1:6 | |
![]() ![]() |
4:1 | 2:1 | 4:0 | 3:0 | 2:3 | 3:0 | – | – | |
EC Kassel Huskies – Löwen Frankfurt | 4:0 | 5:2 | 6:4 | 4:0 | 8:1 | – | – | – |
In den Halbfinalbegegnungen traten der verbleibende Beste gegen den verbleibenden Schlechtesten und die beiden anderen Mannschaften gegeneinander an. Die Play-off-Halbfinalspiele wurden ebenfalls im Best-of-Seven-Modus ausgetragen. Die Spiele fanden am 26. und 28. März und am 1., 3., 5. und 8. April 2016 statt. Der Termin am 10. April 2016 war nicht mehr erforderlich.
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
4:1 | 5:2 | 4:3 | 3:2V | 2:3 | 2:0 | – | – | |
![]() |
2:4 | 2:4 | 2:8 | 6:1 | 1:7 | 6:3 | 1:4 | – |
Die Play-off-Finalspiele werden ebenfalls im Best-of-Seven-Modus ausgetragen. Die Spiele fanden am 15., 17., 19. und 22. April 2016 statt. Die Termine am 24., 26. und 29. April 2016 waren nicht mehr erforderlich.
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0:4 | 0:1 | 2:3V | 2:3V | 2:5 | – | – | – |
DEL2-Meister EC Kassel Huskies |
Torhüter: Jimmy Hertel, Markus Keller, Florian Proske Verteidiger: Alexander Heinrich, Mike Little, Kevin Maginot, Marco Müller, Mathias Müller, Dorian Saeftel, Eric Stephan, Sören Sturm, Sven Valenti Angreifer: Adriano Carciola, Taylor Carnevale, Michael Christ, Jean-Michel Daoust, Justin Kirsch, Manuel Klinge, Jamie MacQueen, Jens Meilleur, Thomas Merl, Lennart Palausch, Braden Pimm, Carter Proft, Austin Wycisk Trainerstab: Rico Rossi, Hugo Boisvert |
Quelle: DEL2;[9] Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jamie MacQueen | Kassel | 14 | 12 | 11 | 23 | +15 | 8 |
Justin Kelly | Bietigheim | 11 | 4 | 15 | 19 | +4 | 4 |
Shawn Weller | Bietigheim | 12 | 5 | 13 | 18 | +5 | 26 |
Manuel Klinge | Kassel | 14 | 9 | 7 | 16 | +10 | 8 |
Braden Pimm | Kassel | 14 | 7 | 9 | 16 | +16 | 14 |
Jean-Michel Daoust | Kassel | 13 | 6 | 10 | 16 | +7 | 49 |
Marcus Sommerfeld | Bietigheim | 14 | 8 | 6 | 14 | +5 | 4 |
Thomas Merl | Kassel | 14 | 2 | 12 | 14 | +8 | 4 |
Mark Cullen | Dresden | 15 | 0 | 14 | 14 | 0 | 12 |
Quelle: DEL2;[10] Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | Min | S | N | SaT | GT | GTS | SVS | Sv% | SO |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryan Nie | Crimmitschau | 3 | 217:13 | 1 | 2 | 117 | 4 | 1,10 | 113 | 96,58 | 0 |
Markus Keller | Kassel | 14 | 874:10 | 12 | 2 | 461 | 30 | 2,06 | 431 | 93,49 | 2 |
Brett Jaeger | Dresden | 13 | 809:12 | 6 | 6 | 404 | 30 | 2,22 | 374 | 92,57 | 1 |
Siniša Martinović | Bietigheim | 14 | 858:04 | 8 | 6 | 383 | 32 | 2,24 | 351 | 91,64 | 2 |
Matthias Nemec | Ravensburg | 11 | 617:54 | 6 | 5 | 277 | 27 | 2,62 | 250 | 90,25 | 3 |
Jochen Vollmer | Riessersee | 3 | 177:56 | 1 | 2 | 116 | 8 | 2,70 | 108 | 93,10 | 0 |
Jerry Kuhn | Bremerhaven | 7 | 449:15 | 3 | 4 | 228 | 23 | 3,07 | 205 | 89,91 | 0 |
In den Play-downs spielten die vier letztplatzierten Mannschaften der Hauptrunde in drei Best-of-Seven-Serien den sportlichen Absteiger aus.
Die Spiele fanden am 11., 13., 15., 18., 20., 22. und am 24. März 2016 statt.
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lausitzer Füchse | – | Heilbronner Falken | 4:1 | 2:1V | 4:0 | 3:1 | 3:4 | 5:1 | – | – | |
![]() |
– | EHC Freiburg | 3:4 | 3:1 | 0:3 | 1:0 | 3:4V | 8:1 | 0:2 | 4:6 |
Die Spiele fanden am 26. und 28. März und am 1., 3., 5., 8. und 10. April 2016 statt.
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
– | Heilbronner Falken | 4:3 | 0:3 | 4:0 | 0:1V | 6:2 | 4:1 | 2:3 | 4:2 |