Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema DFL-Ligapokal 2005, das in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen hat. Im Laufe der Geschichte war DFL-Ligapokal 2005 Gegenstand von Studien und Interesse von Experten verschiedener Disziplinen und war eine Quelle von Debatten und Überlegungen für die Gesellschaft im Allgemeinen. Um die Bedeutung von DFL-Ligapokal 2005 im aktuellen Kontext besser zu verstehen, werden verschiedene Perspektiven und Ansätze analysiert, die es uns ermöglichen, eine umfassende Sicht auf dieses Thema zu erhalten. Ebenso werden die Implikationen untersucht, die das Studium von DFL-Ligapokal 2005 in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Politik, Wissenschaft und anderen hat. Ziel ist es, dem Leser durch eine umfassende Analyse eine umfassende und aktualisierte Vision von DFL-Ligapokal 2005 zu vermitteln und neue Überlegungen und Erkenntnisse zu liefern, die dazu beitragen, das Verständnis dieses Phänomens zu bereichern.
Der DFL-Ligapokal 2005 (offiziell Premiere Ligapokal 2005) war die zehnte Auflage des Wettbewerbs und wurde vom FC Schalke 04 durch ein 1:0 gegen den VfB Stuttgart im Finale von Leipzig gewonnen. Es nahmen die sechs bestplatzierten Mannschaften der vergangenen Bundesligasaison teil. Da der FC Bayern München das Double 2005 gewann, wurde der Vizemeister FC Schalke 04 für das Halbfinale gesetzt. Acht Spieler erzielten jeweils nur ein Tor.
Datum | Uhrzeit | Stadion, Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
23. Juli 2005 | 15:30 | LTU-Arena, Düsseldorf | Werder Bremen | – | Bayer 04 Leverkusen | 1:0 (0:0) |
23. Juli 2005 | 18:15 | LTU-Arena, Düsseldorf | Hertha BSC | – | VfB Stuttgart | 0:0, 3:4 i. E. |
Datum | Uhrzeit | Stadion, Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
26. Juli 2005 | 20:30 | Allianz Arena, München | FC Bayern München | – | VfB Stuttgart | 1:2 (1:1) |
27. Juli 2005 | 20:30 | Veltins-Arena, Gelsenkirchen | FC Schalke 04 | – | Werder Bremen | 2:1 (1:0) |
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 1:0 (1:0) |
Datum | 2. August 2005 20:30 Uhr |
Stadion | Zentralstadion, Leipzig Zuschauer: 40.500 |
Schiedsrichter | Lutz Wagner (Kriftel) |
Tore | |
FC Schalke 04 | Frank Rost – Hamit Altintop, Marcelo Bordon ![]() Trainer: Ralf Rangnick |
VfB Stuttgart | Timo Hildebrand – Andreas Hinkel, Fernando Meira, Matthieu Delpierre, Boris Živković (46. Ludovic Magnin) – Silvio Meißner, Zvonimir Soldo, Thomas Hitzlsperger – Cacau, Jesper Grønkjær (90. Marco Streller), Mario Gómez (46. Jon Dahl Tomasson) Trainer: Giovanni Trapattoni ( ![]() |
Rang | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
FC Schalke 04 | 1 |
![]() |
VfB Stuttgart | 1 | |
![]() |
Werder Bremen | 1 | |
![]() |
FC Schalke 04 | 1 | |
![]() |
FC Bayern München | 1 | |
![]() |
FC Schalke 04 | 1 | |
![]() |
VfB Stuttgart | 1 | |
![]() |
Werder Bremen | 1 |