Im heutigen Artikel werden wir DNL 2018/19 und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft im Detail analysieren. DNL 2018/19 ist ein Thema, das in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen hat und große Debatten und Kontroversen ausgelöst hat. Im Laufe der Geschichte war DNL 2018/19 Gegenstand von Studien und Diskussionen, hat sich weiterentwickelt und an Veränderungen in der Gesellschaft angepasst. In diesem Artikel werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu DNL 2018/19 sowie seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen untersuchen. Darüber hinaus werden wir seinen Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen und seine Projektion in die Zukunft untersuchen.
![]() |
Deutsche Nachwuchsliga (U19) | ||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2018/19 | nächste ► | |
Meister: | Jungadler Mannheim | ||
• DNL Div. I | ↓ DNL Div. II | ↓↓ DNL Div. III |
Die Saison 2018/19 war die 20. Spielzeit seit Gründung der Deutschen Nachwuchsliga, der höchsten Nachwuchsliga im deutschen Eishockey. Nach einer umfassenden Altersklassen- und Ligenreform wurde der Spielbetrieb vom U19- auf den U20-Altersbereich in drei Divisionen mit Auf- und Abstieg umgestellt.[1]
Die Jungadler Mannheim sicherten sich im Playoff-Finale ihren 16. Meistertitel in der DNL.[2]
Die Mannschaften der Division I spielten in einer 2,5-fach-Runde um die Qualifikation für die Playoffs (Plätze 1–6). Die nach Abschluss der Hauptrunde 7.- und 8.-Platzierten spielen mit den Platzierten 1 und 2 der Division II in einer Einfachrunde die Relegation U20 I/II.[3]
Für einen Sieg nach der regulären Spielzeit werden einer Mannschaft drei Punkte gutgeschrieben, ist die Partie nach 60 Minuten unentschieden, erhielten beide Teams einen Punkt, dem Sieger der fünfminütigen Verlängerung (nur mit drei gegen drei Feldspielern) beziehungsweise nach einem nötigen Penaltyschießen wird ein weiterer Punkt gutgeschrieben. Verliert eine Mannschaft in der regulären Spielzeit, erhält sie keine Punkte.
Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, N = Niederlagen; Playoff-Halbfinale, Pre-Playoffs, Relegation Div. I/II
Pl. | Mannschaft | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Jungadler Mannheim | 35 | 28 | 1 | 2 | 4 | 198:100 | 88 |
2. | Kölner Junghaie | 35 | 24 | 2 | 1 | 8 | 167:92 | 77 |
3. | EV Landshut | 35 | 16 | 3 | 3 | 13 | 120:109 | 57 |
4. | Eisbären Juniors Berlin | 35 | 17 | 1 | 2 | 15 | 122:128 | 55 |
5. | Augsburger EV | 35 | 14 | 3 | 1 | 17 | 143:149 | 49 |
6. | EV Regensburg | 35 | 14 | 1 | 1 | 19 | 119:126 | 45 |
7. | Düsseldorfer EG | 35 | 13 | 1 | 1 | 20 | 111:122 | 42 |
8. | EC Bad Tölz | 35 | 2 | 0 | 1 | 32 | 71:225 | 7 |
Die Spiele fanden zwischen 6. März und 10. März 2019 im Modus Best-of-Three statt.
Serie | 1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|---|
EV Regensburg – EV Landshut | 0:2 | 3:7 (2:1, 0:2, 1:4) |
2:4 (1:1, 0:2, 1:1) |
– |
Augsburger EV – Eisbären Juniors Berlin | 0:2 | 2:3 (0:1, 2:1, 0:1) |
0:4 (0:1, 0:2, 0:1) |
– |
Die Eisbären Juniors Berlin und die U20-Mannschaft des EV Landshut setzten sich jeweils mit 2:0 Siegen gegen ihre Konkurrenten durch.[4]
Die Spiele fanden zwischen 13. März und 17. März 2019 im Modus Best-of-Three statt.
Serie | 1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|---|
Eisbären Juniors Berlin – Jungadler Mannheim | 1:2 | 5:3 (1:0, 1:2, 3:1) |
2:3 n. V. (1:0, 0:0, 1:2, 0:1) |
1:8 (1:2, 0:2, 0:4) |
EV Landshut – Kölner EC | 2:0 | 4:5 n. V. (0:1, 3:0, 1:3, 0:1) |
2:3 (2:2, 0:0, 0:1) |
– |
Die Spiele fanden am 20. und 23. März 2018 im Modus Best-of-Three statt.
Serie | 1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|---|
Kölner EC – Jungadler Mannheim | 0:2 | 2:3 (0:2, 1:1, 1:0) |
2:6 (0:1, 2:1, 0:4) |
– |
Damit verteidigten die Jungadler Mannheim ihren Meistertitel des Vorjahres und gewann ihren 16. DNL-Meistertitel der Vereinsgeschichte.[5]
Pl. | Mannschaft | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Krefelder EV 81 | 6 | 6 | 0 | 0 | 0 | 29:11 | 18 |
2. | Düsseldorfer EG | 6 | 3 | 0 | 1 | 2 | 21:21 | 10 |
3. | ESV Kaufbeuren | 6 | 2 | 0 | 0 | 4 | 20:25 | 6 |
4. | EC Bad Tölz | 6 | 0 | 1 | 0 | 5 | 16:29 | 2 |
Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, N = Niederlagen; Relegation Div. I/II, Saison beendet, Relegation Div. II/III
Pl. | Mannschaft | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Krefelder EV 81 | 36 | 28 | 0 | 0 | 8 | 242:100 | 84 |
2. | ESV Kaufbeuren | 36 | 26 | 2 | 0 | 8 | 204:92 | 82 |
3. | ERC Ingolstadt | 36 | 26 | 2 | 0 | 8 | 185:89 | 82 |
4. | Starbulls Rosenheim | 36 | 17 | 1 | 3 | 15 | 133:147 | 56 |
5. | Iserlohner EC | 36 | 14 | 5 | 3 | 14 | 117:126 | 55 |
6. | ESC Dresden | 36 | 16 | 1 | 4 | 15 | 148:139 | 54 |
7. | EV Füssen | 36 | 15 | 2 | 2 | 17 | 150:175 | 51 |
8. | Schwenninger ERC | 36 | 10 | 0 | 3 | 23 | 112:177 | 33 |
9. | SC Riessersee | 36 | 9 | 0 | 1 | 26 | 92:212 | 28 |
10. | ES Weißwasser | 36 | 3 | 3 | 0 | 30 | 86:212 | 15 |
Pl. | Mannschaft | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | EV Füssen | 4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 25:5 | 12 |
2. | ES Weißwasser | 4 | 2 | 0 | 0 | 2 | 17:12 | 6 |
3. | ESC Moskitos Essen | 4 | 0 | 0 | 0 | 4 | 7:32 | 0 |
Pl. | Mannschaft | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Riessersee | 4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 22:15 | 9 |
2. | Schwenninger ERC | 4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 17:12 | 9 |
3. | SC Bietigheim-Bissingen | 4 | 0 | 0 | 0 | 4 | 11:23 | 0 |
Pl. | Mannschaft | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ESC Moskitos Essen | 30 | 20 | 2 | 1 | 7 | 141:99 | 65 |
2. | EHC Wolfsburg | 30 | 15 | 4 | 2 | 9 | 149:117 | 55 |
3. | EJ Kassel | 30 | 14 | 3 | 0 | 13 | 128:126 | 48 |
4. | ESV 03 Chemnitz | 30 | 11 | 4 | 2 | 13 | 125:114 | 43 |
5. | EC Bad Nauheim | 30 | 9 | 2 | 5 | 14 | 122:151 | 36 |
6. | Löwen Frankfurt | 30 | 6 | 0 | 5 | 19 | 111:169 | 23 |
Pl. | Mannschaft | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Bietigheim-Bissingen | 35 | 20 | 6 | 1 | 8 | 163:93 | 73 |
2. | EV Ravensburg | 35 | 20 | 6 | 0 | 9 | 173:106 | 72 |
3. | HC Landsberg | 35 | 19 | 4 | 4 | 8 | 160:94 | 69 |
4. | EHC 80 Nürnberg | 35 | 17 | 2 | 7 | 9 | 132:99 | 62 |
5. | Deggendorfer SC | 35 | 18 | 1 | 0 | 16 | 135:131 | 56 |
6. | EC Peiting | 35 | 15 | 1 | 4 | 15 | 96:117 | 51 |
7. | Mannheimer ERC II | 35 | 7 | 2 | 1 | 25 | 82:176 | 26 |
8. | Heilbronner EC | 35 | 2 | 0 | 5 | 28 | 64:189 | 11 |