DVV-Pokal 2017/18

In diesem Artikel befassen wir uns mit DVV-Pokal 2017/18, einem heute sehr relevanten Thema, das in verschiedenen Branchen großes Interesse geweckt hat. DVV-Pokal 2017/18 ist ein Konzept, das in den letzten Jahren Gegenstand von Debatten und Analysen war und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft erheblich waren. Seit seiner Entstehung hat DVV-Pokal 2017/18 widersprüchliche Meinungen hervorgerufen und war eine Quelle des Nachdenkens für Experten und Wissenschaftler auf diesem Gebiet. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit DVV-Pokal 2017/18 eingehend untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit, und uns auch mit seinen Auswirkungen und seinem Einfluss auf den entsprechenden Bereich befassen.

Die Saison 2017/18 im DVV-Pokal begann mit dem Achtelfinale am 7. November 2017 und endete mit den Endspielen am 4. März 2018 in der SAP Arena in Mannheim. Der VfB Friedrichshafen verteidigte seinen Titel bei den Männern im Finale gegen die Volleyball Bisons Bühl erfolgreich, während der Dresdner SC sich im Endspiel der Frauen gegen den 1. VC Wiesbaden durchsetzte und Nachfolger von Allianz MTV Stuttgart wurde.

Mannschaften

Männer Frauen
1. Bundesliga 2. Bundesliga / 3. Liga 1. Bundesliga 2. Bundesliga / Regionalliga



Die Regionalpokalsieger wurden im September ermittelt. Die notwendigen Qualifikationsspiele fanden im Oktober statt.

Männer

Achtelfinale
7./8./15. November
Viertelfinale
25./26. November
Halbfinale
13. Dezember
Finale
4. März in Mannheim
3N Kiel 1
BL Bergische 3
BL Bergische 0
BL Rhein-Main 3
2S Karlsruhe 1
BL Rhein-Main 3
BL Rhein-Main 0
BL Friedrichshafen 3
2S Rüsselsheim II 0
BL Friedrichshafen 3
BL Friedrichshafen 3
BL Lüneburg 0
3O Dachau 0
BL Lüneburg 3
BL Friedrichshafen 3
BL Bühl 0
2N Giesen 0
BL Bühl 3
BL Bühl 3
BL Netzhoppers 0
BL Netzhoppers 3
BL Rottenburg 0
BL Bühl 3
BL Herrsching 1
BL Berlin 3
BL Düren 2
BL Berlin 2
BL Herrsching 3
BL Haching 2
BL Herrsching 3

Frauen

Achtelfinale
8./11./12. November
Viertelfinale
25./26. November
Halbfinale
20. Dezember
Finale
4. März in Mannheim
2N Stralsund 0
BL Münster 3
BL Münster 2
BL Stuttgart 3
BL Stuttgart 3
BL Aachen 0
BL Stuttgart 1
BL Wiesbaden 3
2N Bad Laer 0
BL Wiesbaden 3
BL Wiesbaden 3
BL Suhl 1
BL Suhl 3
BL Erfurt 1
BL Wiesbaden 0
BL Dresden 3
2N Berlin 0
BL Dresden 3
BL Dresden 3
BL Potsdam 1
2S Straubing 1
BL Potsdam 3
BL Dresden 3
BL Schwerin 2
2S Offenburg 2
BL Vilsbiburg 3
BL Vilsbiburg 0
BL Schwerin 3
RO Jena 0
BL Schwerin 3