Dacia | |
---|---|
![]() Dacia Jogger auf der IAA 2021
| |
Jogger | |
Produktionszeitraum: | seit 2021 |
Klasse: | Van |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0 Liter (67–81 kW) Ottohybrid: 1,6 Liter (104 kW) |
Länge: | 4547 mm |
Breite: | 1784 mm |
Höhe: | 1631 mm |
Radstand: | 2898 mm |
Leergewicht: | 1251–1460 kg
|
Vorgängermodell | Dacia Lodgy, Dacia Logan MCV, Dacia Dokker (PKW-Version) |
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2021)[1] | ![]() |
Der Dacia Jogger ist ein Kompaktvan des rumänischen Autoherstellers Dacia. Die Premiere fand auf der IAA in München im September 2021 statt. Ausgeliefert wird der als Fünf- und Siebensitzer verfügbare Jogger ab März 2022 und ersetzt die Modellreihen Lodgy, Logan MCV und Dokker. Bereits Ende 2022 erhielt der Jogger mit weiteren Dacia Modellen eine optische Anpassung an das neue Markengesicht. Die Ausstattungsvarianten wurden ebenfalls modifiziert.[2]
Der Wagen basiert auf der Renault-Nissan CMF-B-Plattform, auf der auch der Renault Clio V und Dacia Sandero aufbauen. Insbesondere zum Sandero Stepway gibt es bis zur Mitte des Fahrzeugs inklusive des Armaturenbretts viele Gemeinsamkeiten. Der Radstand ist gegenüber dem Sandero von 2604 auf 2898 Millimeter verlängert. Die dritte Sitzreihe ist Sonderausstattung. Bei umgelegten Sitzbänken fasst der Laderaum 1819 Liter.[3]
2021 wurde der Sandero vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt zunächst zwei von fünf möglichen Sternen. Da der Jogger einen großen Teil der Struktur und der Komponenten übernimmt, basiert das Ergebnis auf dem des Sandero. Wegen einer fehlenden Anschnallerinnerung in der dritten Sitzreihe wurde aber noch ein weiterer Stern abgezogen.[4]
Anfangs wurden nur zwei Antriebsvarianten mit einem 999 cm³ Dreizylinder-Turbo-Ottomotor angeboten:
Beide Motoren sind an ein Sechsganggetriebe mit Handschaltung gekoppelt und treiben die Vorderräder an.[5] Es ist kein stufenloses Automatikgetriebe erhältlich.
TCe 100 ECO-G | ECO-G 100 | TCe 110 | E-Tech 140 Hybrid | Hybrid 140 | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 03/2022–04/2024 | seit 04/2024 | 03/2022–04/2024 | seit 04/2024 | 03/2023–04/2024 | seit 04/2024 |
Motorkenndaten | ||||||
Motortyp | R3-Ottomotor | R4-Ottomotor + Elektromotor | ||||
Anzahl Ventile pro Zylinder | 4 | |||||
Gemischaufbereitung | Saugrohreinspritzung | Benzindirekteinspritzung | Saugrohreinspritzung | |||
Motoraufladung | Turbolader | — | ||||
Hubraum | 999 cm³ | 1598 cm³ | ||||
max. Leistung bei min−1 | 67 kW (91 PS) /4600–5000 |
74 kW (101 PS) /4600–5000 |
81 kW (110 PS) /5000–5250 |
104 kW (141 PS) /5600 Verbrennungsmotor: 67 kW (91 PS) Elektromotoren: 51 kW (69 PS) | ||
max. Drehmoment bei min−1 | 170 Nm /2000–3500 |
200 Nm /2900–3500 |
205 Nm /3200 | |||
Kraftübertragung | ||||||
Antrieb | Vorderradantrieb | |||||
Getriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | Multi-Mode-Getriebe 8 Gänge mit Klauenschaltung 2 Elektromotoren/Generatoren (dedicated hybrid transmission; DHT) | ||||
Messwerte | ||||||
Höchstgeschwindigkeit | 175 km/h 1 | 180 km/h | 183 km/h 1 | 180 km/h | 167 km/h | |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 12,3–13,0 s | 10,5–11,2 s | 9,8–10,0 s | |||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km kombiniert |
6,0–6,1 l Super | 6,1 l Super | 5,6–5,7 l Super | 5,8 l Super | 4,8–4,9 l Super | 4,8 l Super |
CO2-Emissionen | 135–138 g/km | 137 g/km | 127–130 g/km | 132 g/km | 108–111 g/km | 108 g/km |
Tankinhalt (Flüssiggas) | 50 l (+40 l LPG) |
50 l | ||||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6d | Euro 6e | Euro 6d | Euro 6e | Euro 6d | Euro 6e |
Das Fahrzeug wurde zunächst in den drei Ausstattungen Essential, Comfort und einer Limited Edition namens Extreme angeboten. Zum Verkaufsbeginn gab es eine bereits vorkonfigurierte vollausgestattete Variante für schnell entschlossene Käufer, welche sich dann Extreme+ nannte. Man versprach kürzere Lieferzeiten bei einem solchen Modell.[3] Mit dem neuen Markengesicht wurde die Modell-Präsentation in Jogger, Jogger Extreme und Jogger Hybrid erweitert und die Ausstattungspalette in die Linien Essential, Expression und Extreme angepasst. Der Linie Extreme wurden für die Modelle TCe100 ECO-G und TCe110 neue Sitzpolster und Innenraumverkleidungen, sowie Gummifußmatten für ein robusteres, Camping orientiertes Erscheinungsbild spendiert.[7] Die Sonderausstattung Extreme+ blieb dabei erhalten und stellt die maximale Ausstattung dar, kann aber nicht für den HYBRID 140 geordert werden. Zudem unterscheidet sich die Extreme Version des HYBRID 140 von der Extreme Version der TCe Modelle. Sie entspricht noch der vorherigen Variante.
Die 7-sitzige Variante bietet neben einer dritten, entnehmbaren, Sitzreihe für zwei weitere Fahrgäste nebst Sicherheitsgurten noch zusätzliche Verkleidungselemente und Becherhalter, eine zusätzliche 12V Steckdose, ausstellbare Heckfenster und eine höhere Zuladung.[8]
Seit 2022 führt das Kraftfahrt-Bundesamt gesonderte Neuzulassungszahlen für den Dacia Jogger. Bis einschließlich Dezember 2024 sind davon in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 39.386 Einheiten neu zugelassen worden.
Zulassungszahlen in Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Gesamt: 39.386
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[9] |