Dakar-N’Djamena-Highway

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/TA-T5
Trans-African-Highway 5
Dakar-N’Djamena-Highway
Dakar-N’Djamena-Highway
Karte
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 4500 km

Staaten:

Der Dakar-N’Djamena-Highway ist ein internationales Fernstraßenprojekt, das sich mit der Asphaltierung und Verbesserung der Straßenverbindung durch den südlichen Teil der Sahelzone in Westafrika zwischen Dakar im Senegal im Westen und N’Djamena im Tschad im Osten und mit der Vereinfachung der Grenzformalitäten befasst. Weitere Namen dieser Fernstraße sind N’Djamena-Dakar-Highway, Trans-Sahel-Highway und Trans-Sahelian Highway. Sie stellt im Netz der Trans-African Highways die Nr. dar.

Die Fernstraße führt durch sieben Staaten und fünf Hauptstädte und verbindet Gebiete ähnlichen Klimas und ähnlicher Umgebung, die seit Jahrhunderten kulturell und im Handel verbunden sind. Sie ist eine der beiden internationalen Ost-West-Verbindungen in Westafrika und verläuft landeinwärts fast parallel zum Dakar-Lagos-Highway (TAH 7) in etwa 900 km Abstand.

Zusammen mit dem N’Djamena-Dschibuti-Highway (TAH 6) bildet diese Straße eine Ost-West-Verbindung über den afrikanischen Kontinent mit einer Gesamtlänge von 8.715 km.

Route und Zustand

Länge und allgemeiner Zustand

Der Dakar-N’Djamena-Highway hat eine Länge von etwa 4500 km und führt durch den Senegal, Mali, Burkina Faso, Niger, Nigeria und den nördlichsten Zipfel von Kamerun nach N’Djamena gleich hinter der westlichen Grenze des Tschad. Fast die gesamte Strecke bis auf etwa 775 km im westlichen Mali ist asphaltiert, aber weite Teile bräuchten dringend eine Überarbeitung oder werden im Moment wiederhergestellt. Großteils verläuft die Fernstraße auf der Trasse vorhandener nationaler Straßen, aber die Alternativstrecke zwischen Senegal und Mali muss vollkommen neu gebaut werden.

Die Abschnitte im Detail

Die Städte und Staaten, die die Straße durchzieht, und ihr Zustand sind folgende (von West nach Ost):

Alternativrouten im Ostteil:

Kreuzungen mit anderen transafrikanischen Straßenrouten

Zubringerstraßen

Die nördlichen Regionen von Guinea, der Elfenbeinküste, Ghana, Togo und Benin liegen nahe am Dakar-N’Djamena-Highway, der von Bewohnern dieser Regionen lieber als der Dakar-Lagos-Highway weiter im Süden benutzt wird. Asphaltierte Straßen verbinden den Dakar-N’Djamena-Highway mit den Fernstraßen an der Westküste.

Quellen

Strecken der Trans-African Highways

Kairo-Dakar-Highway | Algier-Lagos-Highway | Tripolis-Windhoek-(Kapstadt)-Highway | Kairo-Gaborone-Kapstadt-Highway | Dakar-N’Djamena-Highway | N’Djamena-Dschibuti-Highway | Dakar-Lagos-Highway | Lagos-Mombasa-Highway | Beira-Lobito-Highway

Karte