Damir Kreilach

Heute ist Damir Kreilach ein Thema von großem Interesse und Relevanz in der modernen Gesellschaft. Seit vielen Jahren ist Damir Kreilach Gegenstand von Debatten, Diskussionen und Analysen in verschiedenen Bereichen und Disziplinen. Seine Bedeutung geht über Grenzen hinaus und hat große Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen. Damir Kreilach war Gegenstand von Studien, Forschung und Entwicklung und sein Einfluss wird in der heutigen Welt immer deutlicher. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Damir Kreilach befassen und seine verschiedenen Aspekte und Probleme sowie seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Alltag untersuchen.

Damir Kreilach
Kreilach 2015
Personalia
Geburtstag 16. April 1989
Geburtsort VukovarSFR Jugoslawien
Größe 188 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
HNK Rijeka
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2007–2013 HNK Rijeka 128 (19)
2013–2018 1. FC Union Berlin 149 (33)
2018–2023 Real Salt Lake 148 (46)
2024– Vancouver Whitecaps 18 (2)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2008 Kroatien (U19) 4 (0)
2010 Kroatien (U21) 4 (1)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 17. April 2022

Damir Kreilach (* 16. April 1989 in Vukovar) ist ein kroatischer Fußballspieler.[1] Seit 2024 steht er bei den Vancouver Whitecaps in der nordamerikanischen Major League Soccer unter Vertrag.

Karriere

Im Verein

Kreilach wechselte 2008 aus der Jugend in die erste Mannschaft von HNK Rijeka. Sein Debüt in der 1. HNL bestritt er am 30. April 2008, dem 27. Spieltag der Saison 2007/08. Beim 5:2-Sieg über Međimurje Čakovec wurde er in der 65. Minute eingewechselt. Seinen ersten Treffer erzielte er per Kopf am 11. April 2009, dem 25. Spieltag beim 4:1-Sieg über NK Varaždin. Unter anderem spielte er mit HNK Rijeka auch auf internationaler Ebene im UI-Cup und in der Qualifikation zur UEFA Europa League. Zur Saison 2013/14 wechselte Kreilach in die deutsche 2. Fußball-Bundesliga zum 1. FC Union Berlin. Ab der Saison 2014/15 war er über längere Zeit Mannschaftskapitän.[2]

Nach 5 Jahren in der Hauptstadt löste er am 7. Februar 2018 seinen Vertrag mit den „Eisernen“ auf und unterschrieb beim US-amerikanischen Erstligisten Real Salt Lake.[3] Nach fünf Jahren in Utah wechselte er Anfang 2024 innerhalb der MLS zu den Vancouver Whitecaps.

Nationalmannschaft

Für die kroatische U-19-Auswahl debütierte er am 24. Mai 2008 beim 2:2 im Spiel gegen die deutsche U-19. Für die U-21-Nationalmannschaft bestritt er einige Spiele in der Qualifikation zur U-21-Europameisterschaft 2011, bei der er in der Partie gegen die norwegische U-21 sein erstes Tor für Kroatien beim 4:1-Sieg erzielte.

Einzelnachweise

  1. D. Robert/M. Bunkus: Hit, hit, hurra Ivana kommt zum Spiel Union gegen Celtic. In: Berliner Kurier. Berlin24 Digital GmbH/DuMont Schauberg, 21. Juni 2013, abgerufen am 21. Januar 2016.
  2. Im Amt bestätigt: Damir Kreilach bleibt Kapitän. In: fc-union-berlin.de. 10. Juli 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar);.
  3. „Ich erfülle mir einen Traum“: Damir Kreilach wechselt nach Salt Lake City. In: fc-union-berlin.de. 1. FC Union Berlin, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 8. Februar 2018.