Heutzutage ist Darja Bilodid zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen hat. Seit seiner Entstehung ist Darja Bilodid Gegenstand von Debatten, Forschungen und Analysen in verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft. Dieses Phänomen hat eine Reihe von Auswirkungen hervorgerufen, die sich auf die Art und Weise ausgewirkt haben, wie Menschen Darja Bilodid in ihrem täglichen Leben wahrnehmen und damit umgehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Darja Bilodid und seine Relevanz im aktuellen Kontext untersuchen und eine detaillierte und umfassende Analyse liefern, die es dem Leser ermöglicht, dieses Phänomen und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft besser zu verstehen.
Darja Bilodid ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 10. Oktober 2000 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Kiew, ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 172 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 57 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||
Graduierung |
1. Dan - Shodan | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | Valencia Club de Judo[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Hennadij Bilodid Swetlana Kusnezowa | ||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Darja Hennadijiwna Bilodid (ukrainisch Дар'я Геннадіївна Білодід; * 10. Oktober 2000 in Kiew) ist eine ukrainische Judoka. Sie wurde zweimal Weltmeisterin und zweimal Europameisterin in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm. Sie trägt den 1. Dan.[2]
Bilodid wurde als Tochter des ukrainischen Judoka Hennadij Bilodid und der ukrainischen Judoka Swetlana Kusnezowa geboren.
Seit sie mit 17 Jahren Weltmeisterin wurde, ist sie die jüngste Judo-Weltmeisterin aller Zeiten.[3][4][5] Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio errang sie 2021 eine Bronzemedaille.
Am 25. April 2024 wurde Bilodid zum dritten Mal Europameisterin, diesmal in der Kategorie bis 57 Kilogramm.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bilodid, Darja |
ALTERNATIVNAMEN | Bilodid, Darja Hennadijiwna (vollständiger Name); Білодід, Дар'я Геннадіївна (ukrainisch) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainische Judoka |
GEBURTSDATUM | 10. Oktober 2000 |
GEBURTSORT | Kiew |