In der heutigen Welt ist Dassault Aviation in verschiedenen Bereichen zu einem Thema von Interesse und Debatte geworden. Ob im persönlichen, sozialen, politischen oder technologischen Bereich, Dassault Aviation hat eine große Wirkung erzielt und die Neugier und das Interesse von Menschen aller Altersgruppen und Berufe geweckt. Im Laufe der Zeit hat sich Dassault Aviation weiterentwickelt und verschiedene Formen angenommen, um sich an die Bedürfnisse und Anforderungen der modernen Gesellschaft anzupassen. In diesem Artikel werden wir die Rolle und den Einfluss von Dassault Aviation heute im Detail untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und die verschiedenen Perspektiven, die es zu diesem Thema gibt, analysieren.
Dassault Aviation S.A.
| |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | FR0014004L86 |
Gründung | 1929 als Société des Avions Marcel Bloch |
Sitz | Saint-Cloud, Frankreich |
Leitung | Éric Trappier, Charles Edelstenne |
Mitarbeiterzahl | 12.768 (2022)[1] |
Umsatz | 6,9 Mrd. Euro (2022)[2] |
Branche | Flugzeughersteller |
Website | www.dassault-aviation.com |
Stand: 31. Dezember 2022 |
Die Dassault Aviation Group ist ein französischer Hersteller von Geschäftsreisejets, Militär- und ehemals Regionalflugzeugen. Die Aktiengesellschaft (S.A.) mit Sitz in Saint-Cloud bei Paris ist neben Gulfstream Aerospace, Bombardier Aerospace, Cessna und Embraer einer der fünf großen Produzenten von Geschäftsreiseflugzeugen.
Bei gehobenen Geschäftsflugzeugen ist Dassault Aviation mit einem Anteil von rund 40 Prozent Weltmarktführer.[3] Außerdem war das Unternehmen nach Schätzungen aus dem Jahr 2000 der drittgrößte Hersteller von Militärflugzeugen in Europa[4] und der sechstgrößte der Welt.[5] Dassault produziert u. a. den Privatjet Falcon und die Kampfflugzeuge Mirage und Rafale.[6]
Das Unternehmen beschäftigt 12.768 Mitarbeiter, wovon 78 % in Frankreich arbeiten.
Der heutige Dassault-Konzern geht auf die 1928 gegründete Société des Avions Marcel Bloch zurück, auch kurz „MB“ genannt. Diese wurde 1947 in Dassault Aviation umbenannt. Gründer Marcel Bloch änderte 1949 ebenfalls seinen Namen in Dassault. Die Firmen Dassault-Breguet und Avions Marcel Dassault (AMD) wurden früher ebenfalls verwendet. Technischer Generaldirektor war von 1949 bis 1981 Henri Deplante.
Das Unternehmen wurde auch durch das von ihm entwickelte CAD-System CATIA weltweit bekannt, was später in die Tochter Dassault Systèmes ausgegliedert wurde.
Im Dezember 2008 wurde mit Alcatel-Lucent der Kauf dessen Anteile an der Thales Group für 1,96 Milliarden Euro vertraglich geregelt und im März 2009 abgeschlossen. Im selben Monat wurde auch die Übernahme der Thales-Anteile von Groupe Dassault beschlossen. Somit hält Dassault Aviation 25,9 Prozent an dem Unternehmen.
2017 lieferte das Unternehmen das 2500. Geschäftsreiseflugzeug des Typs ‚Falcon‘ aus.[7]
Regionalflugzeug
Geschäftsflugzeuge
Koordinaten: 48° 51′ 8,3″ N, 2° 13′ 22,8″ O