Heutzutage ist Datei:Narrenschiff02.png zu einem immer wiederkehrenden Gesprächsthema in der Gesellschaft geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Datei:Narrenschiff02.png eine führende Rolle in unserem Leben übernommen und verschiedene Aspekte erheblich beeinflusst. Von der Wirtschaft bis zur Kultur hat Datei:Narrenschiff02.png einen unauslöschlichen Eindruck in der heutigen Welt hinterlassen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Datei:Narrenschiff02.png zu analysieren und darüber nachzudenken und seine Auswirkungen und Konsequenzen in unserer aktuellen Realität zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Datei:Narrenschiff02.png und seine Relevanz in der modernen Gesellschaft eingehend untersuchen.
Beschreibung |
Holzschnitt-Illustration aus dem Narrenschiff von Sebastian Brant. Drei Viertel der Holzschnitte in diesem Buch stammen von Albrecht Dürer; die übrigen, darunter auch dieses, werden dem anonymen Haintz-Narr-Meister zugeschrieben. Es handelt sich um die Abbildung der ersten von insgesamt 113 Narrheiten. Der Titel ist Von vnnutzē buchern (Von ungenutzten Büchern). Der Beginn des Textes lautet so:
Übersetzung aus dem Frühneuhochdeutschen:
|
---|---|
Quelle | |
Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber |
Haintz-Narr-Meister |
![]() |
Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei. | ![]()
|
![]() |
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf. Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review! |