Dechantsees

In der heutigen Welt ist Dechantsees für viele Menschen auf der ganzen Welt zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Mit der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie hat sich Dechantsees als zentrales Thema in verschiedenen Wissensbereichen positioniert und zu Debatten, Forschungen und neuen Entdeckungen geführt, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Von seinem Ursprung bis zur Gegenwart hat Dechantsees in verschiedenen Bereichen ein Vorher und Nachher geprägt und große Veränderungen und Transformationen hervorgerufen, die sich auf die Art und Weise ausgewirkt haben, wie wir die Welt verstehen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und die Bedeutung von Dechantsees im Detail untersuchen, indem wir seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens und die möglichen Auswirkungen, die es für die Zukunft hat, analysieren.

Dechantsees
Gemeinde Pullenreuth
Koordinaten: 49° 56′ N, 12° 0′ OKoordinaten: 49° 56′ 3″ N, 12° 0′ 11″ O
Höhe: 541 m
Einwohner: 151 (1. Jan. 1987)[1]
Eingemeindung: 1946
Postleitzahl: 95704
Vorwahl: 09234
Lageplan von Dechantsees mit Schloss auf dem Urkataster von Bayern
Lageplan von Dechantsees mit Schloss auf dem Urkataster von Bayern

Das Dorf Dechantsees ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Pullenreuth im Landkreis Tirschenreuth, Regierungsbezirk Oberpfalz von Bayern.

Lage

Dechantsees liegt etwa 600 m nordöstlich von Pullenreuth.

Geschichte

Die Ruralgemeinde Dechantsees wurde 1818–1822 aus der Hofmark Dechantsees gebildet.[2]

Durch Dechantsees fließt der Höllbach, ein linker Zuflusses zur Fichtelnaab, durch den in der frühen Neuzeit mehrere Eisenhämmer betrieben wurden. Nördlich von Dechantsees wurde im Kalkhaus (Kalkhäusel)[3] sog. Wunsiedler Marmor abgebaut; der Steinbruch mit Kalkofen wurde von der Firma Grimm aus Neusorg zwischen 1934 und 1939 errichtet.[4] Der Steinbruch ist nicht mehr in Betrieb.[5]

Sehenswürdigkeiten

Heilig-Kreuz-Kirche (Dechantsees)

Einzelnachweise

  1. Dechantsees auf Bavarikon, abgerufen am 23. November 2024.
  2. Bildung der Ruralgemeinde Dechantsees, abgerufen am 23. November 2024.
  3. Mineralienatlas – Fossilienatlas, abgerufen am 23. November 2024.
  4. Steinbruch und Kalkofen der Firma Grimm (Neusorg) bei Dechantsees, abgerufen am 23. November 2024.
  5. Natursteindatenbank, abgerufen am 23. November 2024.
  6. Klausenlinde bei Dechantsees, abgerufen am 23. Nopvembver 2024,