Heutzutage ist Delta Clipper zu einem Thema von allgemeinem Interesse in der modernen Gesellschaft geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Delta Clipper in unserem täglichen Leben immer relevanter geworden. Ob Delta Clipper eine Person, ein Thema oder ein Datum ist, sein Einfluss erstreckt sich auf mehrere Aspekte unserer Existenz. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Delta Clipper untersuchen und wie es sich auf das Alltagsleben der Menschen auswirkt. Von seiner Bedeutung in der Weltwirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur ist es Delta Clipper gelungen, einen unauslöschlichen Eindruck in der heutigen Gesellschaft zu hinterlassen.
Der Delta Clipper oder auch DC-X (genaue Bezeichnung McDonnell Douglas DC-X) war ein verkleinerter, unbemannter Prototyp einer einstufigen, wiederverwendbaren Trägerrakete, gebaut von McDonnell Douglas im Auftrag der NASA, des US-Verteidigungsministeriums und der Strategic Defense Initiative Organization (SDIO). Das Fluggerät wurde von vier RL-10A5-Triebwerken angetrieben, die von den Triebwerken der Centaur-Oberstufe abgeleitet waren. Treibstoffe waren flüssiger Wasserstoff und Sauerstoff.
Ein Prototyp führte 1993 bis 1995 acht Testflüge durch. Danach wurde der Prototyp in eine modifizierte Konfiguration, die als DC-XA oder auch als Clipper Graham bezeichnet wurde, umgebaut. DC-XA führte insgesamt vier Flüge durch, bei denen er eine Höhe von bis zu 2.500 Meter erreichte. Der Prototyp wurde bei seinem letzten Flug bei der Landung zerstört, als ein Landebein nicht ausgefahren wurde und das Gerät nach dem Aufsetzen umkippte und explodierte. Das Programm wurde daraufhin eingestellt.
Viele ehemalige Mitarbeiter des DC-X Programms sind jetzt beim Projekt Blue Origin beschäftigt. Blue Origin ist ein privates Raumfahrtunternehmen, das vom Amazon-Gründer Jeff Bezos geleitet wird.