Heutzutage ist Deportivo La Coruña (Frauenfußball) ein Thema, das die Aufmerksamkeit einer großen Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. Aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft ist Deportivo La Coruña (Frauenfußball) zu einem interessanten Punkt für diejenigen geworden, die seine Auswirkungen auf das Alltagsleben besser verstehen möchten. Ob auf persönlicher, beruflicher, politischer oder kultureller Ebene, Deportivo La Coruña (Frauenfußball) hat es geschafft, zahlreiche Meinungen und Debatten über seine Bedeutung hervorzurufen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Deportivo La Coruña (Frauenfußball) untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen möglichen Konsequenzen in der Zukunft. Durch eine tiefgreifende und durchdachte Analyse werden wir versuchen, Licht in dieses heute so komplexe und relevante Thema zu bringen.
Deportivo La Coruña Frauenfußball | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Real Club Deportivo de La Coruña SAD | |||
Sitz | A Coruña, Spanien | |||
Gründung | 2016 | |||
Farben | Blau-Weiß | |||
Präsident | Antonio Couceiro | |||
Website | rcdeportivo.es | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Manu Sánchez | |||
Spielstätte | Ciudad Deportiva de Abegondo | |||
Plätze | 1000 | |||
Liga | Primera División | |||
2023/24 | 2. Platz (Primera Federación) | |||
|
Die Frauenfußballabteilung von Real Club Deportivo de La Coruña, auch bekannt unter dem Sponsornamen Deportivo ABANCA, wurde im Jahr 2016 gegründet.
Die erste Frauenfußballabteilung von Deportivo La Coruña hat ihren Ursprung im 1968 gegründeten unabhängigen Verein Karbo Club de Fútbol. Dieser gilt als einer der Pioniere des Frauenfußballs in Spanien und gewann im Jahr 1981 die erste, damals noch nicht vom Verband anerkannte, Austragung des spanischen Pokals. Als das Turnier im Jahr 1983 schließlich erstmal mit offiziellem Charakter und unter der Schirmherrschaft des spanischen Fußballverbandes veranstaltet wurde, setzte sich Karbo CF mit 4:1 im Endspiel gegen Provenir CF aus Madrid durch. Im November dieses Jahres schlossen Karbo CF und Deportivo La Coruña ein Abkommen, wonach die Mannschaft fortan die Frauenabteilung von Deportivo wurde. Das Team firmierte danach als Karbo Deportivo und konnte sowohl 1984 als auch 1985 seinen Titel im spanischen Pokal erfolgreich verteidigen. In den folgenden drei Jahren scheiterte Karbo Deportivo jeweils im Halbfinale. Im Jahr 1988, unmittelbar bevor die spanische Meisterschaft im Ligamodus ins Leben gerufen wurde, entschloss sich Deportivo La Coruña aus finanziellen Gründen zur Schließung der Frauenfußballabteilung.[1]
Im Jahr 2016, 28 Jahre nach der Schließung von Karbo Deportivo, entschloss sich Deportivo La Coruña erneut zur Gründung einer Frauenfußballsektion. Hierzu wurde der Startplatz vom Lokalrivalen Orzán Sociedad Deportiva in der zweiten Spielklasse übernommen.[2] In den Spielzeiten 2016/17 und 2017/18 landete die erste Mannschaft jeweils auf dem zweiten und dritten Platz der Gruppe I. Der Aufstieg in die Primera División gelang schließlich in der Saison 2018/19, Deportivo beendete die Gruppenphase auf dem ersten Platz und qualifizierte sich für das Aufstiegsplayoff, wo sich das Team gegen Alhama CF und CD Femarguín nach Hin- und Rückspiel jeweils mit 6:1 durchsetzen konnte.
In ihrer ersten Saison in der Primera División überraschten die Damen von Deportivo La Coruña und beendeten die aufgrund der COVID-19-Pandemie nach 21 von 30 Spieltagen abgebrochenen Liga auf dem vierten Platz.