In diesem Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Die Falltür eintauchen und ihre verschiedenen Facetten, ihre Auswirkungen auf den Bereich _var2 sowie die verschiedenen Meinungen und Positionen zu diesem Thema untersuchen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Präsenz hat Die Falltür bei Experten und Enthusiasten gleichermaßen Interesse und Debatten geweckt. Durch eine gründliche und gründliche Analyse werden wir versuchen, Licht auf die Schlüsselaspekte von Die Falltür zu werfen und ihren Einfluss auf _var3 sowie ihr Potenzial, die Zukunft von _var4 zu verändern, zu untersuchen. Dieser Artikel soll dem Leser außerdem einen vollständigen und ausgewogenen Überblick über Die Falltür geben und eine mehrdimensionale Perspektive bieten, die zum Nachdenken und offenen Dialog einlädt.
Fernsehserie | |
Titel | Die Falltür |
---|---|
Originaltitel | The Trap Door |
Produktionsland | Großbritannien |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1984 |
Länge | 5 Minuten |
Episoden | 40 |
Idee | Terry Brain und Charlie Mills |
Musik | Bob Heatlie |
Erstausstrahlung | 1984 auf ITV |
Deutschsprachige Erstausstrahlung | auf Super RTL |
Besetzung | |
|
Die Falltür (engl. The Trap Door) ist eine Kinderserie mit Knetmännchen, welche zuerst 1984 in Großbritannien erschienen ist. Sie wurde von Terry Brain und Charlie Mills ins Leben gerufen. Es entstanden 2 Staffeln mit zusammen 40 Episoden. Jede Episode umfasste etwa 5 Minuten. Alle Charakterstimmen des englischen Originals wurden von Willie Rushton synchronisiert. Die Titelmelodie ist von Bob Heatlie komponiert worden. In Deutschland wurde es über Super RTL im Zeitraum 1995 bis 1998 ausgestrahlt.[1] Hauptdarsteller ist dabei Berk, der Diener des „Wesens von oben“.
Berk, Boni und Trudi leben in einem Schloss in einer „dunklen und unheimlichen Gegend, wo niemand hingeht“. Berk ist dabei der Diener des „Wesens von oben“. In fast jeder Episode kommt etwas aus der Falltür, die sich im Flur des Kellers befindet. Oft erscheint darauf eine freundliche Kreatur, die Berk hilft, die Kreatur aus der Falltür in die Falltür zurückzudrängen.
1986 erschienen die Spiele The Trap Door und kurz darauf der Nachfolger Through The Trap Door für den ZX Spectrum, den Amstrad CPC und den Commodore 64.