Heute ist Die Linke Rheinland-Pfalz ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Die Linke Rheinland-Pfalz zu einem grundlegenden Aspekt in unserem täglichen Leben geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Weltwirtschaft ist Die Linke Rheinland-Pfalz ein Thema, das eine eingehende Untersuchung verdient. In diesem Artikel werden wir uns mit den vielen Facetten von Die Linke Rheinland-Pfalz befassen und seine Geschichte, seine aktuelle Relevanz und seine Zukunftsprojektion untersuchen. Zweifellos ist Die Linke Rheinland-Pfalz ein Thema, das universelles Interesse weckt und weiterhin Diskussionen und Überlegungen in verschiedenen Bereichen und Disziplinen anregt.
Die Linke Rheinland-Pfalz | |
![]() | |
Vorsitzende | Dave Koch Rebecca Ruppert |
Schatzmeister | Daniel Emmerich |
Gründungsdatum | Oktober 2007 |
Gründungsort | Ingelheim am Rhein[1] |
Hauptsitz | Gärtnergasse 24 55116 Mainz |
Landtagsmandate | 0/101 |
Mitgliederzahl | 3.000 (Stand: 24. Februar 2025)[2] |
Website | www.dielinke-rhlp.de |
Die Linke Rheinland-Pfalz (Eigenschreibweise: DIE LINKE. Rheinland-Pfalz) ist der Landesverband der deutschen Partei Die Linke im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Partei entstand 2007 aus dem Zusammenschluss der Landesverbände von WASG und PDS.
Die Linke Rheinland-Pfalz organisiert sich in Basisgruppen und in örtlichen Verbänden. Diese bilden zusammen 30 Kreisverbände. Das höchste Organ ist der Landesparteitag, der für zwei Jahre gewählt wird. Die wichtigsten Führungsorgane der Partei sind der Landesvorstand und der Landesausschuss.[3]
Zur Parteiorganisation gehören zudem Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise und Foren, in denen sich Mitglieder der Partei und Nichtmitglieder mit Interesse an bestimmten Themen offiziell zusammenschließen können.
Im Landesverband Rheinland-Pfalz sind folgende Parteiflügel aktiv:
Darüber hinaus bestehen folgende Arbeitsgemeinschaften:
Die Linksjugend ('solid) ist der Landes-Jugendverband der Partei[6]. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz ist ein parteinaher Bildungsverein im Stiftungsverbund der Rosa-Luxemburg-Stiftung.[7]
Seit der Gründung des Landesverbandes infolge des Zusammenschlusses von WASG und Linkspartei.PDS amtierten die folgenden Personen als Landesvorsitzende:
Wahltermin | Ergebnis in % | Landesstimmen | Name |
---|---|---|---|
27. März 2011 | 3,0 %[17] | 56.054 | Die Linke |
13. März 2016 | 2,8 %[18] | 59.970 | |
14. März 2021 | 2,5 %[19] | 48.210 |
Bei der Bundestagswahl 2021 gewann der Landesverband ein Bundestagsmandat. Alexander Ulrich vertrat den Landesverband im Bundestag. Im Oktober 2023 verließ er die Partei und gründete im Januar 2024 das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ mit.[20][21]
Bei der Bundestagswahl 2025 zogen Julia-Christina Stange und Gerhard Trabert über die Landesliste in den Bundestag ein.[22]
Bei den Kommunalwahlen 2019 in Rheinland-Pfalz errang Die Linke einen landesweiten Stimmenanteil von 3,5 %. Damit fielen der Partei 31 Kreistagsmandate und 27 Stadtratsmandate in den kreisfreien Städten zu. Insgesamt wurden 134 von 35.192 Mandaten erreicht.[23]
Bei den Kommunalwahlen 2014 in Rheinland-Pfalz erreichte Die Linke in den Landkreisen 31 Kreistagsmandate und in den kreisfreien Städten 27 Stadtratsmandate. Insgesamt wurden 122 von 35.681 vergebenen Mandaten erreicht.[24]