Die Rolle (Nienburg)

In diesem Artikel werden wir Die Rolle (Nienburg) und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Alltags eingehend untersuchen. Die Rolle (Nienburg) war Gegenstand von Debatten und Interesse in verschiedenen Studienbereichen, von der Psychologie bis zur Wirtschaftswissenschaft, und sein Einfluss erstreckt sich über verschiedene Zeiten und Kulturen hinweg. Auf diesen Seiten werden wir die verschiedenen Facetten von Die Rolle (Nienburg) untersuchen und wie es unsere Welt auf eine Weise geprägt hat, die oft unbemerkt bleibt. Von seiner Rolle bei der Entscheidungsfindung bis hin zu seinem Einfluss auf die Gesellschaft hat sich Die Rolle (Nienburg) als ein Thema von großer Relevanz und Interesse für Forscher und Neugierige gleichermaßen erwiesen. Machen Sie sich also bereit, in die faszinierende Welt von Die Rolle (Nienburg) einzutauchen und ihre vielen Facetten zu entdecken.

Die Rolle
Luftaufnahme von Nienburg/Weser, Blick nach Südosten, September 2005. Die Rolle ist am oberen Bildrand rechts neben der Weser zu sehen.
Geographische Lage Nienburg/Weser, Niedersachsen
Abfluss keiner
Inseln 1
Orte am Ufer Nienburg/Weser
Daten
Koordinaten 52° 38′ 15″ N, 9° 10′ 29″ OKoordinaten: 52° 38′ 15″ N, 9° 10′ 29″ O
Die Rolle (Nienburg) (Niedersachsen)
Die Rolle (Nienburg) (Niedersachsen)
Fläche 28,2 ha
Länge 600 m
Breite 500 m
Maximale Tiefe 8 m[1]
pH-Wert 8.3[2]
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/PH-WERTVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-PH-WERT

Der See Die Rolle ist ein natürlicher Binnensee im Landkreis Nienburg/Weser, Niedersachsen. Er liegt linksseitig zur Weser, hat aber keine Verbindung zum Fluss.

Die Rolle ist als Naturbadesee ein offiziell überwachtes Badegewässer. Eine Badeaufsicht und sanitäre Anlagen sind nicht vorhanden. Der See liegt im Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet 289 (Teichfledermausgewässer im Raum Nienburg). Für eine in der Mitte des Sees liegende Insel besteht ein Betretungsverbot.

Der See wird vom Angler-Verein Nienburg/Weser als Angelgewässer genutzt, wegen des FFH-Schutzstatuses allerdings eingeschränkt. Für das Angeln steht eine circa 11 ha große Fläche zur Verfügung. 2010 wurden Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Schleie, Wels und Zander aus dem See gemeldet. Ein Teiluferabschnitt an der Südseite gehört zu einem Surf-Club und ist für die Öffentlichkeit gesperrt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Landkreis Nienburg/Weser: Die Rolle
  2. Badegewässer-Atlas Niedersachsen: Die Rolle / Nienburg (Memento des Originals vom 8. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.apps.nlga.niedersachsen.de (Ermittelt 2009) (Abgerufen am 8. November 2014)