In der heutigen Welt ist Dirnismaning ein Thema von großer Relevanz und Interesse, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und Kontexts auf sich zieht. Sein Einfluss spiegelt sich in verschiedenen Bereichen wider, von der Kultur bis zur Wirtschaft, und sein Einfluss kennt keine geografischen Grenzen. Im Laufe der Zeit hat Dirnismaning in der Gesellschaft eine größere Bedeutung erlangt und Debatten, Veränderungen und Transformationen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir dieses Phänomen und seine Bedeutung in der heutigen Welt eingehend untersuchen und seine Dimensionen und Konsequenzen in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens analysieren.
Dirnismaning Stadt Garching bei München
| |
---|---|
Koordinaten: | 48° 14′ N, 11° 38′ O |
Höhe: | 486 m |
Einwohner: | 150 |
Postleitzahl: | 85748 |
Vorwahl: | 089 |
Dirnismaning ist ein Stadtteil von Garching bei München im oberbayerischen Landkreis München.
Das Dorf Dirnismaning grenzt an Garching bei München, an Ismaning, an Hochbrück (Stadt Garching) und an die Landeshauptstadt München. Die Grenze zu Ismaning wird durch das linke Isarufer gebildet. Hier quert bei Flusskilometer 136 der Kollmannssteg die Isar.[1]
Zwischen Ort und Isar verläuft der Schleißheimer Kanal, der nördlich des Ortes in Richtung Schleißheim nach Westen abknickt. An der Knickstelle lag der Garchinger Hafen.