In der heutigen Welt ist Disney Cinemagic für unzählige Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob es um seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seinen Einfluss auf die Kultur oder seine Bedeutung in der Geschichte geht, Disney Cinemagic hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen. Seine Relevanz überschreitet Grenzen und deckt verschiedene Bereiche ab, was es zu einem Thema eingehender Analyse und Debatte macht. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Disney Cinemagic und seine Auswirkungen auf die heutige Welt untersuchen und seine historische Relevanz, seinen aktuellen Einfluss und seine möglichen Auswirkungen auf die Zukunft analysieren.
Disney Cinemagic | |
![]() | |
Fernsehsender (Privatrechtlich) | |
Programmtyp | Kinderfernsehen, Spielfilmfernsehen |
---|---|
Empfang | via DVB-C, DVB-S und IPTV |
Bildauflösung | 576i (SDTV) 1080i (HDTV) |
Betrieb | ![]() |
Eigentümer | The Walt Disney Company |
Liste der Listen von Fernsehsendern |
Der Sender Disney Cinemagic war ein spezieller Sender für von Disney produzierte Filme. Der Sender ging am 16. April 2006 in England auf Sendung. Er ersetzte gleichzeitig Toon Disney in England. Am 28. März 2013 wurde er hier durch Sky Movies Disney ersetzt. Disney Cinemagic gab es in einer SD-, wie auch in einer HD-Version. Am 4. Juli 2009 ging der Sender das erste Mal um 12.00 Uhr bei Sky Deutschland auf Sendung. Der Sender war auch über die Plattform Telekom Entertain und in der Schweiz via Teleclub zu empfangen. Die deutsche Ausgabe von Disney Cinemagic war die einzige auf der Welt, die neben Toon Disney gesendet hat. Zum 1. Oktober 2019 wurde der Pay-TV-Sender eingestellt.
Der Sender Disney Cinemagic sendete in England, Frankreich, Spanien, Portugal und in der Schweiz. Im Dezember 2011 startete in Italien ein Programmfenster auf Sky Cinema Family, das am Wochenende täglich 5 Stunden sendet.
In bisher allen Ablegern wurde das Programm sehr einfach gehalten. Es liefen im Durchschnitt 15–17 Filme pro Tag. Zwischen den Filmen liefen Disney-Serien, allerdings mit wenig Vielfalt.