Dombås

In der Welt von Dombås gab es seit jeher großes Interesse und Neugier der Menschen. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte oder einfach seiner Rolle in der Populärkultur – Dombås hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. In diesem Artikel werden wir alles, was mit Dombås zu tun hat, gründlich untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss. Wir werden auch seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Dombås einzutauchen und alle Aspekte zu entdecken, die es so relevant und interessant machen.

Dombås
Dombås (Norwegen)
Dombås (Norwegen)
Dombås
Basisdaten
Staat Norwegen Norwegen
Provinz (fylke) Innlandet
Gemeinde (kommune): Dovre
Koordinaten: 62° 5′ N, 9° 8′ OKoordinaten: 62° 5′ N, 9° 8′ O
Einwohner: 1.163 (1. Januar 2024)
Fläche: 1,57 km²
Bevölkerungsdichte: 741 Einwohner je km²
Höhe: 659 moh.
Verkehr
Bahnanschluss: Dovrebanen
Der Bahnhof in Dombås

Dombås ist eine Ortschaft (tettsted) mit 1163 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2024[1]) in der norwegischen Provinz Innlandet. Der auf 659 moh. liegende Ort ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt: Südlich führt der Weg über die E6 durch das fruchtbare Gudbrandsdalen in Richtung Oslo, nördlich steigt die E6 über das Dovrefjell nach Trondheim und in westlicher Richtung zweigt die E136 ab, um dem weiteren Verlauf des Gudbrandsdal entlang dem Fluss Lågen zu folgen, und dann ins Romsdalen nach Åndalsnes abzusteigen.

Während des Feldzuges in Norwegen landeten 1940 die ersten Fallschirmjäger zwischen Dombås und Dovre. Diese wurden in einem ersten Erfolg durch das Regiment von Garden og Møre geschlagen. Diese Niederlage war der erste deutsche Rückschlag auf norwegischem Gebiet.[2]

Dombås ist Ausgangspunkt der Raumabane, die in Åndalsnes endet. Hier ist ein Umsteigen in die Dovrebahn möglich. Dombås ist mit zwei Linien (Bergen–Trondheim und Oslo–Trondheim) an das norwegische Fernbusnetz angeschlossen.

Neben einigen Hotels und Andenkenläden bildet eine kleine Kirche den Mittelpunkt des Ortes, die 1939 mit Schiefer aus dem Dovregebiet gebaut wurde.

Klima

Dombås befindet sich in der kaltgemäßigten Klimazone (Köppen: Dfc). Im langjährigen Mittel beträgt die durchschnittliche Jahrestemperatur 0,60 °C, die durchschnittlichen Monatstemperaturen liegen im Jahresverlauf zwischen −9,65 °C und 12,21 °C.[3]

Bekannte Personen aus Dombås

Das Ortszentrum von Dombås

Einzelnachweise

  1. Population and land area in urban settlements. Statistisk sentralbyrå, 1. Oktober 2024 (englisch).
  2. Memorial Day and Captain Losey. wral.com, abgerufen am 28. August 2013 (englisch).
  3. Peel, M. C. and Finlayson, B. L. and McMahon, T. A.: Updated world map of the Köppen–Geiger climate classification. In: Hydrol. Earth Syst. Sci. 11. Jahrgang, 2007, ISSN 1027-5606, S. 1633–1644 (hydrol-earth-syst-sci.net). (direkt: Final Revised Paper; PDF; 1,7 MB)
Commons: Dombås – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien