In der faszinierenden Welt von Domgermain gibt es unzählige Aspekte, die es zu erforschen und zu analysieren gilt. Ob auf persönlicher, beruflicher oder akademischer Ebene, Domgermain übt einen erheblichen Einfluss aus, der sich direkt auf unser Leben auswirkt. In diesem Artikel werden wir in die Tiefen von Domgermain eintauchen, um seine Geheimnisse zu lüften und herauszufinden, was es in der heutigen Gesellschaft so relevant macht. Durch detaillierte und umfassende Analysen werden wir versuchen, die Bedeutung und Auswirkung von Domgermain in verschiedenen Kontexten zu verstehen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit zu untersuchen. Darüber hinaus werden wir untersuchen, welche Auswirkungen Domgermain auf die Zukunft hat und wie es den Verlauf künftiger Ereignisse beeinflussen kann. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Wissensreise über Domgermain!
Domgermain | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meurthe-et-Moselle (54) | |
Arrondissement | Toul | |
Kanton | Toul | |
Gemeindeverband | Terres Touloises | |
Koordinaten | 48° 39′ N, 5° 50′ O | |
Höhe | 219–414 m | |
Fläche | 13,09 km² | |
Einwohner | 1.134 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 87 Einw./km² | |
Postleitzahl | 54119 | |
INSEE-Code | 54162 |
Domgermain ist eine französische Gemeinde mit 1.134 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Toul und zum Kanton Toul.
Domgermain liegt etwa 20 Kilometer westsüdwestlich von Nancy und fünf Kilometer südwestlich von Toul. Nachbargemeinden von Domgermain sind Choloy-Ménillot im Westen und Norden, Écrouves im Nordosten, Toul im Nordosten und Osten, Charmes-la-Côte im Süden sowie Rigny-Saint-Martin im Südwesten.
Durch den Nordosten der Gemeinde verläuft die Route nationale 4. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Culmont-Chalindrey–Toul.
Die Gemeinde gehört zum Weinbaugebiet Côtes de Toul.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 794 | 756 | 735 | 912 | 1002 | 1084 | 1234 | 1164 |
Quellen: Cassini und INSEE |