Doppelagent

In der heutigen Welt ist Doppelagent (Titel des Artikels) zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für eine Vielzahl von Menschen geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das alltägliche Leben hat Doppelagent die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Fachleuten und Bürgern im Allgemeinen auf sich gezogen. Mit einem multidisziplinären Ansatz befasst sich dieser Artikel mit verschiedenen Perspektiven auf Doppelagent und untersucht seinen Einfluss in Bereichen wie Technologie, Kultur, Wirtschaft und Politik. Darüber hinaus werden aktuelle Trends im Zusammenhang mit Doppelagent sowie mögliche Zukunftsprognosen analysiert. Durch diese umfassende Analyse möchten wir einen umfassenden Überblick über Doppelagent und seine Bedeutung in der heutigen Welt geben.

Doppelagent (Doppelspion), im deutschen Verfassungsschutz Counterman (Plural: Countermen, Abk. CM) bezeichnet,[1] ist eine Person, die für zwei Nachrichtendienste zeitgleich tätig ist.

  • So ist es einerseits möglich, dass es sich bei einem Doppelagenten um eine bereits von der gegnerischen Seite enttarnte oder sich dieser offenbart habende Person handelt, die sich aus Furcht vor Strafe bzw. durch Gewähren von Anreizen hat überwerben („umdrehen“) lassen und nun effektiv nur noch von einem der beteiligten Nachrichtendienste wirklich geführt wird und den anderen Dienst meist mit wertlosen Informationen, die dort gezielt platziert werden sollen, „füttert“.
  • Selten ist die Konstellation, dass keiner der Nachrichtendienste von der doppelten Tätigkeit weiß.
  • Möglich, aber relativ selten, ist auch die gleichzeitige Tätigkeit für mehr als zwei Dienste (Tripelagent).

Die meisten Doppelagenten arbeiten nur im Sinne eines der Dienste, etwa Richard Sorge nur für den sowjetischen KGB, pro forma jedoch auch für die deutsche Abwehr.

Der britische MI5 hatte im Zweiten Weltkrieg bemerkenswerte Erfolge mit umgedrehten deutschen Agenten; siehe Geschichte des MI5.

Bekannte Doppelagenten

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Begriffe A – Z: Counterman. In: verfassungsschutz.de. Abgerufen am 20. Dezember 2023.