Dieser Artikel befasst sich mit dem Problem Dresden Mord, das heute von größter Bedeutung ist. Dresden Mord ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt hat, sei es im akademischen, wissenschaftlichen, sozialen oder kulturellen Bereich. Im Laufe der Geschichte war Dresden Mord Gegenstand von Studien und Debatten, die zu widersprüchlichen Meinungen und verschiedenen Untersuchungen führten, die unser Wissen zu diesem Thema erweiterten. In diesem Sinne ist es wichtig, die unterschiedlichen Perspektiven rund um Dresden Mord sowie die Auswirkungen zu analysieren, die es auf die heutige Gesellschaft hat. Darüber hinaus werden die Fortschritte und Herausforderungen untersucht, mit denen Dresden Mord derzeit konfrontiert ist, sowie mögliche Lösungen und Antworten auf die damit verbundenen Probleme.
Fernsehserie | |
Titel | Dresden Mord (Folge 2) Die Wallensteins (Folge 1) |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Genre | Kriminalfilm |
Länge | 90 Minuten |
Episoden | 2 in 2 Staffeln |
Erstausstrahlung | 18. Apr. 2015 – 4. Juni 2016 auf ZDF |
→ Besetzung |
Dresden Mord ist eine Fernseh-Kriminalreihe des ZDF. Kriminalhauptkommissarin Bärbel Wallenstein (Anja Kling) bekommt unvermittelt Zuwachs in ihrem Team durch ihre Tochter Kim (Lisa Tomaschewsky), mit der sie seit nahezu zehn Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Zwischen beiden steht noch eine alte Rechnung offen.
Die erste Folge trug den Serientitel Die Wallensteins, in Folge 2 lief die Reihe unter dem Titel Dresden Mord. Danach wurde die Reihe nicht fortgesetzt.[1]
Bärbel Wallenstein ist eine gestandene Kriminalhauptkommissarin in Dresden. Bei ihrem Chef Albert bewirbt sich mit einer anonymisierten Bewerbung ihre Tochter Kim, die nach einer gescheiterten Ehe nicht mehr denselben Nachnamen wie ihre Mutter trägt. Albert teilt Kim Wallensteins Team zu, nicht ahnend, dass es sich um Mutter und Tochter handelt und die beiden Frauen sich seit zehn Jahren nicht mehr gesehen haben und ihre Trennung auch keineswegs harmonisch verlief.
Die Spannung der Handlung ergibt sich somit neben der Aufklärung der Kriminalfälle auch aus der Entwicklung der Mutter-Tochter-Beziehung und der Aufarbeitung der Vergangenheit.
Darsteller | Figur | Beschreibung |
---|---|---|
Anja Kling | Bärbel Wallenstein | Kriminalhauptkommissarin |
Lisa Tomaschewsky | Kim Tilly, geb. Wallenstein | Kriminalkommissarin, Tochter von Bärbel Wallenstein |
Tobias Oertel | Fabian Wiedlitz | Spurenermittler |
Steffen Münster | Uwe Albert | Kriminalrat |
Thomas Bading | Boris | Staatsanwalt |
Christian Erdmann | Raiko | Rechtsmediziner |
Nr. | Originaltitel | Erstausstrahlung D | Regie | Drehbuch | Gastdarsteller |
---|---|---|---|---|---|
1 | Die Wallensteins – Dresdner Dämonen | 18. Apr. 2015 | Carlo Rola | Christoph Silber, Thorsten Wettcke | Benjamin Sadler, Andreas Schmidt, Inka Friedrich, Sarah Horváth, Esther Esche, Judith Seither, Robert Besta, Gerdy Zint, Max Hopp |
2 | Dresden Mord – Nachtgestalten | 4. Juni 2016 | Hannu Salonen | Mathias Klaschka | Adrian Topol, Nicole Marischka, Andreas Pietschmann, Robert Alexander Baer, Ernst Stötzner, Stephanie Amarell, Rick Okon, Elina Vildanova, Jörg Westphal, Oliver Erhardt, Johanna Penski |