Droga wojewódzka 219

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Droga wojewódzka 219 erkunden und erfahren, wie sie unser Leben auf unvorstellbare Weise beeinflusst hat. Droga wojewódzka 219 war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien, Kontroversen und Bewunderung, und sein Einfluss erstreckt sich auf praktisch alle Aspekte unserer Gesellschaft. Von seinen Anfängen bis zu seiner modernen Entwicklung hat Droga wojewódzka 219 einen unauslöschlichen Eindruck in der Menschheit hinterlassen, unsere Wahrnehmung herausgefordert und tiefe Überlegungen darüber angestoßen, wer wir sind und wohin wir gehen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und entdecken Sie die Bedeutung von Droga wojewódzka 219 in unserem Leben und in der Welt um uns herum.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL-DW
Droga wojewódzka 219 in Polen
Droga wojewódzka 219
Karte
Verlauf der DW 219
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 0,055 km

Woiwodschaft:

Woiwodschaftsstraße 219 und die abgeschlossene Bahnhof Brodzkie Młyny (in Hintergrund). Die kürzeste Woiwodschaftsstraße in Polen. Am links ist die Woiwodschaftsstraße 234.

Die Droga wojewódzka 219 (DW 219) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße und verläuft innerhalb der Woiwodschaft Pommern im Powiat Tczewski (Kreis Dirschau). Auf einer Länge von lediglich 55 Meter verbindet sie die Stadt Gniew (Mewe) (Gniewskie Młyny) mit dem Ort Brodzkie Młyny (Broddener Mühle), der damit Anschluss an die Landesstraße (DK) 91 und Europastraße 75 (DanzigCieszyn (Teschen)/Tschechien) sowie an die Woiwodschaftsstraße DW 234 (Skórcz (Skurz) – Gniew) erhält.