Das Thema Dropped-C-Stimmung hat im Laufe der Jahre sowohl in der Fachwelt als auch in der breiten Öffentlichkeit großes Interesse geweckt. Die Relevanz von Dropped-C-Stimmung im aktuellen Kontext ist nicht zu übersehen, da es verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst, von der Gesundheit bis zur Politik. Dieser Artikel soll eine vollständige und aktualisierte Vision von Dropped-C-Stimmung bieten und sich mit seinen Auswirkungen, seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und den Zukunftsperspektiven befassen, die sich rund um dieses Thema vorstellen. Durch eine detaillierte und gründliche Analyse möchten wir dem Leser ein klares und bereicherndes Panorama bieten, das es ihm ermöglicht, die Bedeutung von Dropped-C-Stimmung heute vollständig zu verstehen.
Die Dropped-C-Stimmung ist eine Skordatur der Gitarre. Hierbei wird die tiefste Saite gegenüber der Standard-Stimmung (E – A – d – g – h – e1) um zwei Ganztöne tiefer gestimmt, während alle anderen Saiten einen Ganzton tiefer gestimmt werden. Somit lautet das Stimmschema einer dropped-C-gestimmten Gitarre C – G – c – f – a – d1.
Die Dropped-C-Stimmung kann auch als eine einen Ganzton tiefer gestimmte Dropped-D-Stimmung beschrieben werden. Meistens ist sie im Metalcore und im Nu Metal anzutreffen, aber auch einige Bands aus anderen Metal- und Post-Hardcore-Stilen verwenden dropped-C-gestimmte Gitarren und Bässe. Oft werden hier dickere Saitenstärken gewählt.
Liedbeispiele in Dropped-C-Stimmung: