In der heutigen Welt ist Dying Light ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seiner Entstehung hat Dying Light eine Reihe von Debatten, Diskussionen und Überlegungen ausgelöst, die die Bedeutung und den Einfluss von Dying Light auf unsere Gesellschaft hervorgehoben haben. Ob auf persönlicher, sozialer, politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Ebene, Dying Light hat in verschiedenen Bereichen seine Spuren hinterlassen und großes Interesse und Einfluss auf die Art und Weise geweckt, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und mit ihr umgehen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von Dying Light eingehend untersuchen, seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens analysieren und einen vollständigen Überblick über seine heutige Bedeutung und Wirkung geben.
Dying Light | ||
![]() | ||
Entwickler | Techland | |
---|---|---|
Publisher | Warner Bros. Games | |
Komponist | Paweł Błaszczak | |
Veröffentlichung | 28. Januar 2015 | |
Plattform | Microsoft Windows Nintendo Switch PlayStation 4 Xbox One Linux | |
Spiel-Engine | Chrome Engine 6 | |
Genre | Survival Horror, Open World, Action-Rollenspiel | |
Thematik | Postapokalypse | |
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | |
Altersfreigabe |
| |
PEGI-Inhaltsbewertung | Gewalt, Schimpfwörter, In-Game-Käufe | |
Information | in Deutschland indiziert.[1] |
Dying Light ist ein von Techland entwickeltes Open-World-Survival-Horror-Spiel. Es wurde am 27. Januar 2015 in den USA sowie am 28. Januar 2015 in Europa und Australien veröffentlicht. Das Spiel ist in einer post-apokalyptischen Welt angesiedelt. Im April 2022 bekam es die Fortsetzung Dying Light 2: Stay Human.
Das Spiel erhielt überwiegend gute Wertungen in der Fachpresse und hat bei Metacritic einen Metascore von 75.[2][3][4][5]
Dying Light wurde von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert (Liste A).[6][7][8]