Dynamite (Album)

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Dynamite (Album) ein, um ihre vielen Facetten zu erkunden und ihre Bedeutung in verschiedenen Kontexten zu entdecken. Im Laufe der Geschichte hat Dynamite (Album) eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen gespielt und die Art und Weise beeinflusst, wie wir in der Gesellschaft miteinander umgehen, arbeiten und funktionieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz war Dynamite (Album) Gegenstand von Studien und Debatten und hat zu unzähligen Interpretationen und Meinungen geführt. Mit diesem Artikel schlagen wir vor, Dynamite (Album) zu analysieren und darüber nachzudenken, seine wichtigsten Aspekte aufzudecken und einen kritischen und umfassenden Blick zu werfen, der es uns ermöglicht, seinen wahren Umfang zu verstehen.

Dynamite
Studioalbum von Jamiroquai

Veröffent-
lichung(en)

20. Juni 2005

Label(s) Sony BMG

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Acid Jazz, Funk, Disco

Titel (Anzahl)

11 (12)

Länge

54:59

Produktion

Jay Kay, Mike Spencer

Chronologie
Late Night Tales: Jamiroquai
(2003)
Dynamite High Times: Singles 1992–2006
(2006)

Dynamite ist das sechste Studioalbum der britischen Acid-Jazz-Band Jamiroquai. Es wurde am 20. Juni 2005 als CD und LP veröffentlicht. In den USA erschien das Album auch als DualDisc, einer Mischung aus CD und DVD. Produzent war neben dem Sänger der Band, Jay Kay, der Engländer Mike Spencer, der bereits mit Pop-Sängerin Kylie Minogue und Beverley Knight gearbeitet hat.

Allgemeines

Die DualDisc, die in den USA erschien, enthält auf der CD-Seite die elf Lieder des Albums sowie den Bonustrack Time Won’t Wait. Auf der DVD-Seite ist das Album nochmals in verbesserter Stereo-Qualität. Außerdem sind dort die Musik-Videos von Feels Just Like It Should und Seven Days in Sunny June sowie ein Making-of des ersteren.

Auf dem Cover der CD ist Jay Kay in einer Schwarz-Weiß-Fotografie abgebildet. Er trägt dabei seinen sogenannten „feather headdress“, eine Federkrone mit Spiegeln anstatt der Federn.

Titelliste

  1. Feels Just Like It Should – 4:34
  2. Dynamite – 4:57
  3. Seven Days in Sunny June – 3:59
  4. Electric Mistress – 3:56
  5. Starchild – 5:13
  6. Love Blind – 3:35
  7. Talullah – 6:04
  8. (Don’t) Give Hate a Chance – 5:02
  9. World That He Wants – 3:14
  10. Black Devil Car – 4:45
  11. Hot Tequila Brown – 4:40
  12. Time Won’t Wait (Bonustitel in Großbritannien, Japan und den USA) – 5:01

Singleauskopplungen

Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK
2005 Feels Just Like It Should DE69
(3 Wo.)DE
AT71
(1 Wo.)AT
CH33
(10 Wo.)CH
UK8
(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. Juni 2005
Seven Days in Sunny June DE78
(7 Wo.)DE
CH79
(5 Wo.)CH
UK14
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. August 2005
(Don’t) Give Hate a Chance DE93
(3 Wo.)DE
CH82
(1 Wo.)CH
UK27
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 7. November 2005

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[2]6 (16 Wo.)16
 Österreich (Ö3)[3]5 (15 Wo.)15
 Schweiz (IFPI)[4]3 (17 Wo.)17
 Vereinigte Staaten (Billboard)[5]145 (2 Wo.)2
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]3 (23 Wo.)23
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2005)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[7]87
 Schweiz (IFPI)[8]36
 Vereinigtes Königreich (OCC)[9]68

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[10] Gold35.000
 Irland (IRMA)[11] Gold7.500
 Japan (RIAJ)[12] Gold100.000
 Neuseeland (RMNZ)[13] Gold7.500
 Schweiz (IFPI)[14] Gold20.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[15] Platin300.000
Insgesamt 5× Gold
1× Platin
× Diamant
470.000

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE AT CH UK
  2. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 6. Mai 2024.
  3. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 6. Mai 2024.
  4. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 6. Mai 2024.
  5. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  6. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  7. Jahrescharts 2005 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 6. Mai 2024.
  8. Jahrescharts 2005 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 6. Mai 2024.
  9. Jahrescharts 2005 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  10. ARIA Accreditations. In: aria.com.au. Abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  11. 2005 Certification Awards - 2005. In: irishcharts.ie. Abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  12. ゴールドディスク認定. In: riaj.or.jp. Abgerufen am 6. Mai 2024 (japanisch).
  13. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  14. Edelmetall. In: hitparade.ch. Abgerufen am 6. Mai 2024.
  15. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).