Heute ist ESC Clermont Business School ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit seinen erheblichen Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche hat sich ESC Clermont Business School als ein Phänomen erwiesen, das es wert ist, näher untersucht und verstanden zu werden. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung hat ESC Clermont Business School einen unauslöschlichen Eindruck in Gesellschaft, Kultur, Politik und Technologie hinterlassen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Komplexität und den Auswirkungen von ESC Clermont Business School befassen und seine vielen Facetten und seinen Einfluss auf die heutige Welt untersuchen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise, um ESC Clermont Business School in seiner Fülle zu entdecken und darüber nachzudenken.
ESC Clermont Business School | |
---|---|
![]() | |
Motto | School for life since 1919 |
Gründung | 1919 |
Trägerschaft | privat |
Ort | Clermont-Ferrand |
Studierende | etwa 1200 |
Netzwerke | AACSB, EPAS und AMBA |
Website | www.esc-clermont.fr |
Die ESC Clermont Business School (französisch: École supérieure de commerce de Clermont) wurde 1919 in Clermont-Ferrand gegründet und ist eine private, staatlich anerkannte wissenschaftliche Wirtschaftshochschule, die als Grande École eine selektive Studienplatzvergabe hat. Die Hochschule führt transnationale Bachelor-, Master-, Promotions- und MBA-Programme sowie Seminare zur Weiterbildung von Managern durch.
Der Studiengang „Master in Management“ wurde 2019 von der Financial Times weltweit auf Platz 99 eingestuft.[1] Die ESC Clermont ist weltweit akkreditiert durch AACSB, EPAS und AMBA.[2]
Koordinaten: 45° 46′ 40,5″ N, 3° 5′ 25,8″ O