In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Ehrennadel des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands erkunden. Im Laufe der Geschichte hat Ehrennadel des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands in verschiedenen Bereichen, von der Wissenschaft bis zur Populärkultur, eine entscheidende Rolle gespielt. Während wir uns eingehender mit diesem Thema befassen, werden wir seine Ursprünge, Auswirkungen und Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Von seinen Anfängen bis heute hat Ehrennadel des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands weiterhin die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen auf sich gezogen und seine Relevanz und Bedeutung in der modernen Gesellschaft unter Beweis gestellt. In diesem Artikel werden wir herausfinden, was Ehrennadel des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands so besonders und studienwürdig macht. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Wissensreise über Ehrennadel des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands!
Die Ehrennadel des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands war eine nichtstaatliche Auszeichnung des gleichnamigen Demokratischen Frauenbundes Deutschlands der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in drei Stufen, Bronze, Silber und Gold, gestiftet wurde. Sie wurde erstmals am 8. März 1962 verliehen.
Die 27,5 mm durchmessende strahlenförmige Ehrennadel zeigt mittig des Sterns das blau emaillierte Wappen der DFD, dessen Kürzel golden ausgelegt sind. Die Rückseite zeigt eine querverlötete Nadel mit Gegenhacken, unter dieser die zweizeilige Inschrift: FÜR BESONDERE / LEISTUNGEN zu lesen ist.[1]