Eibensee (See)

In der heutigen Welt ist Eibensee (See) zu einem Thema von Relevanz und Debatte in der Gesellschaft geworden. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und Veränderungen im Lebensstil ist Eibensee (See) in unserem Leben immer wichtiger geworden. Sowohl auf persönlicher als auch auf globaler Ebene ist der Einfluss von Eibensee (See) in verschiedenen Aspekten spürbar und löst in verschiedenen Bereichen Diskussionen und Überlegungen aus. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Eibensee (See) im aktuellen Kontext sowie seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche unseres täglichen Lebens untersuchen.

Eibensee
Blick vom Marienköpfl
Geographische Lage Salzburg; Salzkammergut
Abfluss Eibenseebach → Fuschlsee → Fuschler Ache → Mondsee → Seeache → Attersee → Ager → Traun → Donau → Schwarzes Meer
Ufernaher Ort Fuschl am See
Daten
Koordinaten 47° 48′ 0″ N, 13° 20′ 36″ O
Eibensee (See) (Land Salzburg)
Eibensee (See) (Land Salzburg)
Höhe über Meeresspiegel 952 m ü. A.
Fläche 3 ha
Länge 280 m
Breite 175 m
Maximale Tiefe 14,7 m
Mittlere Tiefe 6,8 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Der Eibensee ist ein Bergsee im salzburgischen Teil des Salzkammergutes im Gemeindegebiet von Sankt Gilgen und liegt auf 952 m ü. A. Sein Ablauf ist der Eibenseebach, der am Oberlauf nordwärts durch das Wildmoos fließt und sich dann nach Südwesten wendet, um nach einem längeren Laufstück in Fuschl am See nicht weit vom Ellmaubach in den Fuschlsee zu münden.

Beschreibung

Die Mulde des Sees liegt zwischen dem 1205 m ü. A. hohen Eibenseekopf im Westen und dem Marienköpfl 1074 m ü. A. im Westen, von deren verbindenden Sattel im Bereich der Eibenseealm im Süden her ein recht kurzer Zufluss in den See mündet. Der Eibensee befindet sich im Besitz der Österreichischen Bundesforste. Er ist 280 Meter lang und 175 Meter breit und bis zu 14 Meter tief.

Literatur

  • Peter Schaber: Seen im Bundesland Salzburg: Morphometrische, hydrologische, geographische, physikalische, chemische und biologische Daten. In: Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg. Band 19. Salzburg 2019, S. 7–195 (zobodat.at [PDF; abgerufen am 24. November 2020]).