In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Eichenauer See auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Entstehung hat Eichenauer See endlose Debatten und Überlegungen in verschiedenen Bereichen ausgelöst, von der Politik bis zur Populärkultur. In diesem Sinne werden wir versuchen zu verstehen, wie Eichenauer See unsere Art zu denken, zu handeln und uns auf die Welt um uns herum zu beziehen, geprägt hat. Auf diesen Seiten werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Eichenauer See analysieren und seine Relevanz im aktuellen Bereich und seine Projektion in die Zukunft aufzeigen. Ziel dieses Artikels ist es, einen umfassenden Überblick über das Thema zu bieten und dem Leser die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um den Einfluss von Eichenauer See in unserer Umgebung zu verstehen und darüber nachzudenken.
Eichenauer See | ||
---|---|---|
Blick auf den Eichenauer See | ||
Geographische Lage | Oberbayern | |
Daten | ||
Koordinaten | 48° 9′ 21″ N, 11° 18′ 43″ O | |
| ||
Fläche | 1 ha |
Der Eichenauer See, auch Eichenauer Badesee, ist ein künstlicher See auf dem Gebiet der Gemeinde Eichenau im Landkreis Fürstenfeldbruck in Oberbayern in Deutschland. Er ist 1,0 ha groß und entstand 1962 durch Kiesentnahme für den Straßenbau.[1]
Der Badesee ist der Mittelpunkt eines Naherholungsgebiets der Gemeinde Eichenau mit 2,1 ha Liegewiese, 62 m² großem Badesteg, Wasserwacht, Beachvolleyballanlage (seit 2005), Skateanlage, schwimmender Badeinsel (seit 2015) und einem Grillplatz.[1]