In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Elberfeld (Stadtbezirk) erkunden. Ob es sich um eine Figur, ein Konzept, ein Ereignis oder ein bedeutendes Datum handelt, Elberfeld (Stadtbezirk) hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen und im Laufe der Zeit die Neugier und das Interesse unzähliger Menschen geweckt. In den nächsten Zeilen werden wir uns mit seinem Ursprung, seinen Auswirkungen auf die heutige Welt und der Frage befassen, wie er unsere Wahrnehmung und unser Verständnis verschiedener Aspekte des Lebens geprägt hat. Machen Sie sich bereit, neue Details und Perspektiven zu Elberfeld (Stadtbezirk) zu entdecken, während wir uns auf eine spannende Reise durch seinen Einfluss auf die Welt, in der wir leben, begeben.
![]() ![]() Stadtbezirk von Wuppertal | |
---|---|
![]() | |
Koordinaten | 51° 15′ 26″ N, 7° 8′ 57″ O |
Höhe | 140–326 m ü. NHN |
Fläche | 11,07 km² |
Einwohner | 67.323 (31. Dez. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 6082 Einwohner/km² |
Ausländeranteil | 29,7 % (31. Dez. 2022) |
Verkehrsanbindung | |
Autobahn | ![]() |
Bundesstraße | ![]() |
Eisenbahn | RB 48 RE 4 RE 7 RE 13 IC ICE |
S-Bahn | S 7 S 8 S 9 S 28 |
Nahverkehrsmittel | Schwebebahn |
Quelle: https://www.wuppertal.de/rbsstatistik/stadtbezirke.phtml?aktion_sbz=0&aktion_jahr=2022&send= Wuppertaler Statistik – Raumbezogene Daten |
Elberfeld ist ein Stadtbezirk von Wuppertal und entspricht dem erweiterten historischen Zentrum der alten Stadt Elberfeld. Zusammen mit den Bezirken Elberfeld-West und Uellendahl-Katernberg bildet er den Stadtteil Elberfeld. Der Stadtbezirk hat 67.480 Einwohner. (Stand 2023)[1]
|
![]() |
Ein Teil der Elberfelder Nordstadt ist der Ölberg.
Der Stadtbezirk besitzt einige der ältesten Kirchenbauten der Stadt, darunter die Alte reformierte und die Alte lutherische Kirche. Bedeutende Kirchenbauten des 19. Jahrhunderts sind die katholische Laurentiuskirche von 1835, die Neue reformierte Kirche (1858) und die Friedhofskirche (1898). Ein reich ausgestatteter historistischer Bau der Jahrhundertwende ist die Historische Stadthalle am Johannisberg, der Konzertsaal der Stadt. Auch das Von-der-Heydt-Museum, ein bedeutendes Kunstmuseum des Rheinlands, liegt in Elberfeld. Das naturhistorische Fuhlrott-Museum wurde im Jahr 2008 geschlossen. Das Schauspielhaus der Wuppertaler Bühnen und das Rex-Theater liegen ebenfalls im Stadtteil. Denkmalgeschützte Sportstätten sind das Stadion am Zoo aus den 1920er- und die so genannte Schwimmoper aus den 1950er-Jahren.