Elektromagnetische Störung

In der Welt von Elektromagnetische Störung gab es seit jeher großes Interesse und Neugier der Menschen. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte oder einfach seiner Rolle in der Populärkultur – Elektromagnetische Störung hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. In diesem Artikel werden wir alles, was mit Elektromagnetische Störung zu tun hat, gründlich untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss. Wir werden auch seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Elektromagnetische Störung einzutauchen und alle Aspekte zu entdecken, die es so relevant und interessant machen.

Störung eines analogen TV-Signals

Elektromagnetische Störung (auch Funkstörung) ist die Auswirkung einer durch Aussendung, Ausstrahlung oder Induktion (oder durch die Kombination von Aussendungen, Ausstrahlungen oder Induktionen) entstehende unerwünschte Energie auf den Empfang in einem Funksystem; diese Auswirkung macht sich durch Verschlechterung der Übertragungsgüte, durch Entstellung oder Verlust von Nachrichteninhalten bemerkbar, welche bei Fehlen dieser unerwünschten Energie verfügbar wäre.[1]

Die VO Funk[2] kategorisiert Störungen (englisch interference) wie folgt:

Störung

Siehe auch

Commons: Elektromagnetische Störung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Frequenzbereichszuweisungsplan für die Bundesrepublik Deutschland und internationale Zuweisung der Frequenzbereiche 9 kHz – 400 GHz, Abschnitt VII, Ziffer 160, §7.1, S. 23. Bundesministerium für Post und Telekommunikation, 1994.
  2. Radio Regulations, Edition of 2012, Art. 1.166–1.169