In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Elephant Island (Gambia) ein, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Neugierigen gleichermaßen erregt hat. Elephant Island (Gambia) ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen Interesse geweckt hat, von der Politik bis zur Wissenschaft, einschließlich Populärkultur und Geschichte. Im Laufe der Jahre war Elephant Island (Gambia) Gegenstand von Debatten und Analysen, und seine Bedeutung und Relevanz hat weiter zugenommen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Facetten von Elephant Island (Gambia) befassen und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und seine Entwicklung im Laufe der Zeit untersuchen.
Elephant Island
| ||
---|---|---|
![]() Der Gambia fließt hier im Bildausschnitt erst in südlicher, dann in westlicher Richtung. | ||
Gewässer | Gambia (Fluss) | |
Geographische Lage | 13° 27′ 26″ N, 15° 19′ 49″ W | |
| ||
Länge | 6,7 km | |
Breite | 2,3 km | |
Einwohner | unbewohnt |
Elephant Island ist neben Janjanbureh Island eine der beiden größten Binneninseln des Gambia-Flusses im westafrikanischen Staat Gambia.[1]
Die ungefähr 6,7 Kilometer lange und 2,3 Kilometer breite Insel liegt rund 155 Fluss-Kilometer flussaufwärts von Banjul. Der Gambia verengt sich hier auf eine Breite von etwa 500 Meter und ist ungefähr 18 Meter tief. Die Insel liegt in der Übergangszone zwischen Brack- und Süßwasser; hier geht der Mangrovenwald in Bambus- und Reisfelder über.
Eine größere Population der heute in Gambia eher seltenen Flusspferde mit ungefähr 100 Tieren lebt oberhalb der Insel.
Am Nordufer des Gambia liegt der Ort Bambali.