In diesem Artikel werden die Auswirkungen von Elisabeth Mainz auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft diskutiert. Von seinem Einfluss auf die Wirtschaft bis hin zu seiner Rolle in Kultur und Bildung hat sich Elisabeth Mainz als Thema von Interesse und Relevanz für ein breites Spektrum von Menschen erwiesen. Im Laufe der Geschichte war Elisabeth Mainz Gegenstand von Debatten und Analysen, und auch heute noch ist seine Präsenz in verschiedenen Bereichen von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden die verschiedenen Dimensionen von Elisabeth Mainz untersucht und untersucht, wie es unsere heutige Realität geprägt hat.
Elisabeth Mainz ![]() | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 25. Februar 1997 | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
Disziplin | Skullen | ||||||||||||
Verein | Ruder-Union Arkona Berlin 1879 | ||||||||||||
Nationalkader | seit 2018 | ||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Änderung: 29. Oktober 2020 |
Elisabeth Mainz (* 25. Februar 1997) ist eine deutsche Ruderin.
Mainz belegte bei den U23-Weltmeisterschaften 2018 den vierten Platz im Leichtgewichts-Doppelvierer. 2019 gewann sie in der gleichen Bootsklasse die Silbermedaille bei den U23-Weltmeisterschaften. Bei den Europameisterschaften 2020 gewann sie mit Marion Reichardt, Cosima Clotten und Katrin Volk die Silbermedaille im Leichtgewichts-Doppelvierer hinter dem Boot aus Italien.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mainz, Elisabeth |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Ruderin |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1997 |