In der heutigen Welt hat Elizabeth Smylie eine grundlegende Rolle in unserem Leben eingenommen. Unabhängig davon, ob es sich um einen persönlichen oder beruflichen Aspekt handelt, ist Elizabeth Smylie aufgrund seiner Auswirkungen auf unsere Gesellschaft zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Elizabeth Smylie untersuchen und wie es unsere Erfahrungen und Perspektiven geprägt hat. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Rolle bei technologischen Innovationen hat sich Elizabeth Smylie in der aktuellen Landschaft als vielseitiges und relevantes Thema erwiesen. Durch eine eingehende Analyse werden wir untersuchen, wie sich Elizabeth Smylie im Laufe der Zeit entwickelt hat und welchen Einfluss es auf Menschen, Gemeinschaften und Branchen hat. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses faszinierende Thema zu erfahren!
Elizabeth Smylie
|
|
Nation:
|
Australien Australien
|
Geburtstag:
|
11. April 1963
|
1. Profisaison:
|
1980
|
Rücktritt:
|
1997
|
Preisgeld:
|
1.615.247 US-Dollar
|
Einzel
|
Karrierebilanz:
|
181:213
|
Karrieretitel:
|
2
|
Höchste Platzierung:
|
20 (14. September 1987)
|
|
Doppel
|
Karrierebilanz:
|
483:215
|
Karrieretitel:
|
36
|
Höchste Platzierung:
|
5 (28. März 1988)
|
|
Mixed
|
|
Olympische Spiele
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
|
Elizabeth Smylie (* 11. April 1963 als Elizabeth Sayers in Perth, Western Australia) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin.
Smylie war als Tennisspielerin in den 1980er Jahren und zu Beginn der 1990er vor allem im Doppel erfolgreich. Insgesamt gewann sie 36 Titel im Damendoppel. Zusammen mit Kathy Jordan gewann sie 1985 das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon. Zudem stand sie viermal im Doppelfinale eines Grand-Slam-Turniers. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul gewann sie zusammen mit ihrer Partnerin Wendy Turnbull die Bronzemedaille. Im März 1988 war sie im Damendoppel die Nummer 5 der Welt.
Im Mixed konnte sie 1983 und 1990 die US Open gewinnen sowie 1991 das Turnier von Wimbledon.
Smylie gewann in ihrer Karriere aber auch zwei Einzeltitel, und zwar bei den WTA-Turnieren in Kansas City (1983) und in Oklahoma City (1987).
Weblinks