Heute ist Elke Best für eine Vielzahl von Menschen auf der ganzen Welt zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Seit seiner Entstehung hat Elke Best Diskussionen und Debatten über seine Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft ausgelöst. Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert ist Elke Best weiterhin ein Thema, das Neugier und Aufmerksamkeit weckt, da sich sein Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens erstreckt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Wichtigkeit von Elke Best sowie seine Beziehung zu anderen Themen und seine Relevanz im aktuellen Kontext eingehend untersuchen.
Elke Best, bürgerlich Elke Droßard, nun Elke Kohlund (* 18. Dezember 1956 in Duisburg) ist eine ehemalige deutsche Schlagersängerin.
Best wuchs in Duisburg auf. Ab 1972 war sie Sängerin bei der Kölner Gruppe „Sandwich“. Peter Maffay und Michael Kunze produzierten mit ihr mehrere Soloaufnahmen. Später wurde ihre Musik von Gunter Gabriel produziert. Ihr größter Hit war Die Babies krieg’ immer noch ich im Herbst 1976. Ende der 1970er Jahre siedelte sie nach Hamburg über, wo ihre Plattenfirma ihren Hauptsitz und Gunter Gabriel seinen Wohnsitz hatte. Anfang der 1980er Jahre zog sich Best aus dem Schlagergeschäft zurück.
Seit 1982 ist sie mit dem Schauspieler Christian Kohlund verheiratet, mit dem sie zwei erwachsene Kinder (eine Tochter und einen Sohn) hat. Ihre erste Ehe mit dem Hamburger Zuhälter Thomas Born[1] war gescheitert.
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||
Singles[2] | ||||||||||||||||||||||||
|
Personendaten | |
---|---|
NAME | Best, Elke |
ALTERNATIVNAMEN | Droßard, Elke (wirklicher Name); Kohlund, Elke |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schlagersängerin |
GEBURTSDATUM | 18. Dezember 1956 |
GEBURTSORT | Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland |