In der heutigen Welt ist Emma Chervet zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf Kultur, Wirtschaft, Politik oder Wissenschaft, Emma Chervet hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. Sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche und sein Studium und Verständnis sind für das Verständnis der aktuellen Dynamik von grundlegender Bedeutung. In diesem Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Emma Chervet eintauchen, ihre verschiedenen Facetten erkunden und ihre Bedeutung in der heutigen Gesellschaft analysieren.
Emma Chervet ![]() | |
Nation | ![]() |
Geburtstag | 31. Dezember 2003 (21 Jahre) |
Karriere | |
---|---|
Verein | CS Chamonix |
Pers. Bestweite | 104,5 m (Kranj, 11. Februar 2022)[1] |
Status | aktiv |
Skisprung-Grand-Prix | |
Debüt im Grand Prix | 29. Juli 2023 |
Gesamtwertung Grand Prix | 53. (2023) |
Skisprung-Continental-Cup (COC) | |
Debüt im COC | 3. September 2022 |
Gesamtwertung COC | 53. (2022/23) |
letzte Änderung: 18. November 2023 |
Emma Chervet (* 31. Dezember 2003) ist eine französische Skispringerin.
Chervet nahm im September 2020 erstmals am Alpencup teil und debütierte etwa ein Jahr später in Gérardmer auch im FIS Cup, wo sie auf Anhieb einen 13. Platz erreichte. Im Dezember 2021 gewann die Französin die beiden FIS-Cup-Springen in Kandersteg. Chervet nahm außerdem an den Junioren-Weltmeisterschaften 2022 und 2023, an der WM 2023 sowie den Europaspielen 2023 teil.
Seit der Saison 2022/23 gehört sie zur französischen Auswahl für den Continental Cup und holte bei ihren ersten Teilnahmen sogleich Punkte. Selbiges gelang ihr auch zum Auftakt des Grand Prix 2023.
Sie ist die Zwillingsschwester von Jules Chervet.[2]
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
2023 | 53. | 13 |
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
2022/23 | 53. | 45 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chervet, Emma |
KURZBESCHREIBUNG | französische Skispringerin |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 2003 |