Environmental and Molecular Mutagenesis

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Environmental and Molecular Mutagenesis ein, erkunden ihre vielen Facetten und beleuchten Themen, die das Interesse und die Neugier vieler geweckt haben. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Implikationen im wissenschaftlichen Bereich, einschließlich seines Einflusses auf die Populärkultur, wird diese umfassende Analyse versuchen, die Geheimnisse rund um Environmental and Molecular Mutagenesis zu lüften und einen Panoramablick zu bieten, der es unseren Lesern ermöglicht, seine Bedeutung und Relevanz besser zu verstehen. in a Welt in ständigem Wandel und Evolution. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und Reflexion über Environmental and Molecular Mutagenesis, deren Auswirkungen in allen Bereichen des modernen Lebens spürbar sind.

Environmental and Molecular Mutagenesis

Beschreibung Peer-Review Fachzeitschrift
Fachgebiet Toxikologie und Genetik
Sprache Englisch
Verlag Wiley-Blackwell (Vereinigte Staaten von Amerika)
Erstausgabe 1979
Erscheinungsweise 9 Ausgaben pro Jahr
Impact Factor 2.528 (2018)[1]
Weblink Website des Journals
ISSN (Print)
ISSN (online)

Environmental and Molecular Mutagenesis, abgekürzt Environ. Mol. Mutagen., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Wiley-Blackwell-Verlag veröffentlicht wird. Derzeit erscheint die Zeitschrift mit neun Ausgaben im Jahr. Es werden Arbeiten zur Umweltmutagenese veröffentlicht.[2]

Der Impact Factor der Zeitschrift lag im Jahr 2018 bei 2.528.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Environmental and Molecular Mutagenesis. In: Journal Citation Reports. Clarivate Analytics, 2018. Abgerufen am 20. November 2019.
  2. Website des Journals; abgerufen am 19. September 2013.